| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Unterdrückte Elemente in Mechanica (1912 mal gelesen)
|
Antje B Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 12.07.2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, meine statischen Analsysen laufen nicht mehr. Inzwischen weiß ich, dass die Randbedingungen und Lasten unterdrückt sind. Leider habe ich in der Hilfe keine Tips gefunden, die mir geholfen haben. Ich bin ganz neu in der PCT-Mechanica-Welt unterwegs - und das ohne Pro E-Erfahrung... Kann mir Jemand helfen und sagen wie ich die Unterdrückung wieder aufheben kann? Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe! Gruß Antje B Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Antje B
Hallo, ganz einfach. Rechte Maustaste und zurückholen. Wie in Pro/E. Sollte es nicht möglich sein, oder es kommt eine Fehlermeldung liegt das an den Definitionen. Sprich Bezüge verloren. Willkommen im Forum. ------------------ Grüße Micha Edit: Zumindest eine Grundschulung in Pro/E ist ratsam!!! Nur mit der Hilfe ist es sehr schwer sich einzuarbeiten. Es gibt auch sehr gute Literatur dazu. Auch für Mechanica. http://www.kloninger.de [Diese Nachricht wurde von Micha K. am 12. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Antje B Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 12.07.2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnele Antwort. Leider kommt mit der rechten Maustaste nur "Kopieren, löschen, umbenennen, Info". Wir arbeiten auf der Basis CreoElements/Direkt Modeling. Ist da der Workflow eventuell anders? Das Thema Schulung ist gut - eine 3-tägige Schulung Advanced Mechanica hatte ich ja, da kamen leider keine unterdrückten Objekte vor. Gruß Antje Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Antje B
Oh je, ich weiß über Creo nur das was ich bisher auf Konferenzen kurz gesehen habe. Bin da mit WF 2 nich ganz up to date. Bis WF 4 habe ich bereits damit gearbeitet. Mit dem Directmodeling kenne ich mich gar nicht aus. Probiere aber mal. Markieren > Editieren > zurückholen. Wenn ich Bildchen reingebe wird Dir das denke ich nichts nutzen. ------------------ Grüße Micha Edit: Irgendwo muss es ja soetwas geben. Es sei denn, das Modell ist vieleicht mit einer älteren Version erstellt. Dann kann es zu Problemen kommen. Denke ich. [Diese Nachricht wurde von Micha K. am 12. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Antje B Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 12.07.2011
|
erstellt am: 12. Jul. 2011 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dankeschön. Inzwischen habe ich herausbekommen, dass meine Struktur vermutlich korupt war - bin halt da Parametrische (noch) nicht gewöhnt. Habe das eine oder andere an neue Elemente gehängt und jetzt funktioniert es soweit wieder. Ansonsten basiert unser Mechanica auf dem normalen ProE. Die Modelle werde importiert und dann wird auf einer ProE-Version gearbeitet. Die Benutzung muüßte also gleich sein. Gruß Antje B Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |