Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pressverband / Blechpaket / Mechanika

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pressverband / Blechpaket / Mechanika (2489 mal gelesen)
faps.lukas
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von faps.lukas an!   Senden Sie eine Private Message an faps.lukas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für faps.lukas

Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 04. Jul. 2011 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin nicht sonderlich erfahren in ProE Mechanica und habe eine Tutorial nachempfunden in dem in 2D eine Presspassung durch thermischen Hub simuliert wurde. Das hat eigentlich sehr gut funktioniert und sowohl thermische Ausdehnung als auch Fugenpressungen entsprechen den händischen Berechnungen.
Nun bezieht sich die Simulation aber auf einen Rotor eines Elektromotors und ich würde gerne das Außenteil als Blechpaket simulieren
mit einem Reibwert zwischen den einzelnen Schichten. Leider sind alle Versuche bis jetz fehlgeschlagen.
Weiß vielleicht jemand wie und welche Randbedingungen in solch einem Fall zu setzen sind.
Z.B. gegeben dem Fall ich möchte statt einem Vollteil mit (Innenradius sagen wir 80mm,Außenradius 190mm) einer Höhe von 50mm
eine Blechpaket haben welches aus 100 0,5mm Blechen besteht.

Ich würde mich sehr um Hilfe freuen.
Viele Grüße
lukas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 05. Jul. 2011 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für faps.lukas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lukas,

die Version des Mechanica wäre noch hilfreich. (WF 2.0, 3.0)

In den genannten Versionen ist es noch nicht möglich eine Reibung mit einzubeziehen. Ansonsten:

Simulation mit Kontakten.

Überdeckung angeben.

Siehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/001610.shtml#000023


Da ist ziehmlich am Anfang ein Abriss zur Rechnung mit Kontakten.

In deinem Fall benötigst du Kontakte zw. Blechpacket und Kühlhülse. Diese werden mit Überdeckung gefügt und benötigen die entsprechendenRandbedingungen. Nutzt du die Symetrierandbesingungen musst du zusätzlich Schnittstellen an den sich überschneidenen Flächen definieren. Die übertragbaren Kräfte kann man über die Pressungen (Unter WF 2.0 z.B.)und den Theoretischen Reibwert ermitteln.

Ach so. Herzlich Willkommen im Forum.

------------------
Grüße

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

faps.lukas
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von faps.lukas an!   Senden Sie eine Private Message an faps.lukas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für faps.lukas

Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 07. Jul. 2011 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort!

Ich arbeite mit der 4.0 version. Also den Kontakt zwischen Welle und Nabe bekomm ich auch hin, aber ich
bin mir nicht sicher wie ich die einzelnen Schichten des Blechpakets aufbauen soll.
Klingt vll bisschen doof aber brauch ich zwischen diesen Schichten auch Kontaktbedingungen ?

viele liebe Grüße!
lukas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 08. Jul. 2011 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für faps.lukas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lukas,

zwar habe ich bisher eine solche Verfeinerung nicht gesehen, d. h. ein Blechpaket wurde als ein Klotz abgebildet, aber ja, ich würde zwischen den einzelnen Blechen Kontakte definieren. Wird sehr aufwändig. Die Vorspannungen (Presssitz, Spannbolzen etc.) kann man durch vordefinierte Durchdringungen einbringen, denn die Temperaturlast benötigt man hier real, denke ich.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

faps.lukas
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von faps.lukas an!   Senden Sie eine Private Message an faps.lukas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für faps.lukas

Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 08. Jul. 2011 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

dass ist sehr interessant, dass du das sagst, dass du es bis jetzt immer als Vollteil simuliert gesehen hast.
Ich wollte untersuchen in wiefern es da evtl unterschiede gibt zischen Blechpaket und Vollteil in punkto thermische Ausdehnung und Spannungen. Hast du da Erfahrung?  Ich denke mir zb wenn eine Paket mittels Backlack verbunden ist müsste es sich doch wie ein Vollteil verhalten!?
Das Modell aus so vielen einzelnen Schichten aufzubauen ist sehr schwierig, mit Kontakstellen und Vernetzung.
Da kam bis jetzt noch kein annehmbares Ergebnis raus. Ich wollte auch eigentlich nur abklären ob es eine Variante der Blachpakte gibt (zb als stanzpaketierte Einheit) in der die Spannungen im Paket evtl viel höher werden als im Vollteil, also nach dem Fügen mit einer Welle??
Danke schonmal für die erste Antwort!!
Falls du zu dem obigen Thema noch nen Tipp hast würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 10. Jul. 2011 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für faps.lukas 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn es ohne Probleme möglich wäre, das Blechpaket aus Einzelblechen zu simulieren, würde ich das tun. In der Praxis ist das nur mit einem enorm hohen Aufwand verbunden. Ich würde klein anfangen, nur einen Teil aus Einzelblechen, den Rest als Vollteil. Eine zyklische Symmetrie wäre hier gut.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Jul. 2011 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für faps.lukas 10 Unities + Antwort hilfreich


blechpaket_bsp.zip

 
Hallo Lukas,

nachträglich ein Beispiel anbei.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz