Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pro Mechanica

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Pro Mechanica (3567 mal gelesen)
mano123
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mano123 an!   Senden Sie eine Private Message an mano123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mano123

Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 04. Jul. 2011 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich grüße die CAD-Gemeinde.

Ich probiere schon seit einigen Jahren (erste Mal im Studium) mit FEM im Pro/E herum.

Mehr oder minder erfolgreich. Die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weiter geholfen.

Ich habe (als CAD-modell) einen Dreh teil. Sieht im Schnitt aus wie ein Basslautsprecher mit einer Sicke aus einem Gummi. Funktioniert auch so. Jetzt verdrängt das Teil bei unterschiedlicher Auslenkung unterschiedliche Volumina.
Ist es möglich sich für die unterschiedlichen Auslenkungen (Verformungszustände) die Geometrie darstellen zu lassen um mir die verdrängten Volumina zu errechnen?

Dazu müsste ich ja das Teil AUSLENKEN und nicht mit einer Kraft belasten?

Hm hoffe ihr lacht euch nicht schekig und könnt mir helfen.

Danke!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uk66
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uk66 an!   Senden Sie eine Private Message an uk66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uk66

Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2010

Wildfire 3 M090
Wildfire 4 M200
Wildfire 5 M070
Creo/Pro M220
Creo 1.0 M040
Creo 2.0 M140
Creo 3.0 M040
HP EliteBook 8770w; 16GB RAM; 8 Kerne; AMD FirePro M4000
WIN7x64

erstellt am: 04. Jul. 2011 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mano123 10 Unities + Antwort hilfreich


verschiebung.jpg

 
Hallo!

Du kannst in jedem Fall eine Auslenkung anstatt einer Kraft vorgeben. Dazu musst Du jedoch eine gewöhnliche Verschiebungsrandbedingung erzeugen und dort den entsprechenden Button "Vorgegeben" anklicken. In dem Feld rechts ist dann die Auslenkung einzutragen (s. Bild).

Da verformte Modell kannst Du zumindest als VRML-Datei ausgeben lassen. Da hast Du dann aber keine nativen ProE- bzw. Creo-Daten mehr.

Gruß,
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mano123
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mano123 an!   Senden Sie eine Private Message an mano123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mano123

Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 04. Jul. 2011 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von uk66:
Hallo!

Du kannst in jedem Fall eine Auslenkung anstatt einer Kraft vorgeben. Dazu musst Du jedoch eine gewöhnliche Verschiebungsrandbedingung erzeugen und dort den entsprechenden Button "Vorgegeben" anklicken. In dem Feld rechts ist dann die Auslenkung einzutragen (s. Bild).

Da verformte Modell kannst Du zumindest als VRML-Datei ausgeben lassen. Da hast Du dann aber keine nativen ProE- bzw. Creo-Daten mehr.

Gruß,
Uwe


Vielen dank für die schnelle antwort, Uwe. Muss ich dann trotzdem noch eine kraft angeben?
Zum messen würde eine VRML-Datei ausrechen (vermute ich).
Was muss ich einstellen um dann eine 1:1 verformung zu bekommen. Pro/E möchte dort % angegeben bekommen. Hab in Version 2 mal rumprobiert --> war aber nix.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mano123
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mano123 an!   Senden Sie eine Private Message an mano123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mano123

Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 05. Jul. 2011 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So gestern ausprobiert mit der verschiebung. Eine Belastung muss ich trotzdem angeben. Zum speichern: Hab noch nicht gefunden wo.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uk66
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uk66 an!   Senden Sie eine Private Message an uk66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uk66

Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2010

Wildfire 3 M090
Wildfire 4 M200
Wildfire 5 M070
Creo/Pro M220
Creo 1.0 M040
Creo 2.0 M140
Creo 3.0 M040
HP EliteBook 8770w; 16GB RAM; 8 Kerne; AMD FirePro M4000
WIN7x64

erstellt am: 05. Jul. 2011 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mano123 10 Unities + Antwort hilfreich

Eventuell verlangt ProE einen Lastsatz mit einer Kraft. Die kann aber auch 0N betragen. Beim Exportieren der verformten Geometrie richtet sich ProE scheinbar nach dem Skalierungsfaktor der Ergebnisdarstellung. Da würde ich den Haken einfach deaktivieren, um die tatsächliche Verformung zu erhalten.

Messen stelle ich mir aber dennoch schwierig vor, da die VRML-Datei eine tesselierte Geometrie enthält, die über viele kleine Dreiecke angenähert wird.

Viel Erfolg!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uk66
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uk66 an!   Senden Sie eine Private Message an uk66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uk66

Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2010

Wildfire 3 M090
Wildfire 4 M200
Wildfire 5 M070
Creo/Pro M220
Creo 1.0 M040
Creo 2.0 M140
Creo 3.0 M040
HP EliteBook 8770w; 16GB RAM; 8 Kerne; AMD FirePro M4000
WIN7x64

erstellt am: 05. Jul. 2011 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mano123 10 Unities + Antwort hilfreich


vrml.jpg

 
Hoppla, da war ich etwas zu langsam

Bei wildfire5 geht das Ganze bei der Ergebnisdarstellung über Datei -> Exportieren -> Direkte VRML...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mano123
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mano123 an!   Senden Sie eine Private Message an mano123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mano123

Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2011

erstellt am: 05. Jul. 2011 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun UK ich danke dir für deine Mühen.

Aber als ich VRML gelesen habe.... dachte mir schon das --> grobe näherung.

Gibt es eine Alternative? Alternatives Prog wo man so etwas lösen kann? Inventor'? Ansys???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uk66
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uk66 an!   Senden Sie eine Private Message an uk66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uk66

Beiträge: 75
Registriert: 17.03.2010

Wildfire 3 M090
Wildfire 4 M200
Wildfire 5 M070
Creo/Pro M220
Creo 1.0 M040
Creo 2.0 M140
Creo 3.0 M040
HP EliteBook 8770w; 16GB RAM; 8 Kerne; AMD FirePro M4000
WIN7x64

erstellt am: 05. Jul. 2011 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mano123 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke, die meisten Simulationsprogramme arbeiten mit den Netzdaten, die dann mit geeigneten Algorithmen wieder in "CAD-Modelle" gewandelt werden. Die Glättung bringt dann unerwünschte Abweichungen hinein. Daher wird man keine hundertprozentige Übereinstimmung bekommen, solange man nicht unendlich feine Netze hat. Spezielle Ansätze arbeiten zwar mit geeigneten "netzfreien" Methoden, sind aber (noch) nicht kommerziell verfügbar und häufig für ausgewählte Sonderfälle entwickelt worden.

Wir untersuchen hier an der Uni gerade Möglichkeiten, das Ganze so umzusetzen, dass man eben nicht mehr diese Annäherung hat und stattdessen mit dem nativen CAD-Modell arbeitet. Geht in die Richtung der parameter-basierten Simulation, bei der man einzelne CAD-Parameter (Bemaßungen) manipuliert.

Ansonsten fällt mir im Moment leider auch nix mehr ein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz