| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Verschiebung einzelner Felder einer Lagerschale (789 mal gelesen)
|
flyingchris1987 Mitglied Master-Student Maschinenbau

 Beiträge: 44 Registriert: 05.09.2010 ProE Wildfire 5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Lagerschale (Gleitlager) und die abgewickelte Fläche ist in 40x10 Felder aufgeteilt. Mit Hilfe eines Druckberechnungsprogramm konnte ich für jedes Feld den Druck bei einem bestimmten Betriebszustand berechnen lassen. In Mechanica habe ich dann diese 400 Drücke aufgetragen und mir Spannung, Verschiebung etc. berechnen lassen. Nun brauche ich aber die Verschiebung jedes einzelnen Feldes. Mit der Maus kann man ja dynamisch abfragen aber das bringt mir leider nix. Wie kann ich mir die Verschiebung jedes einzelnes Feldes anzeigen lassen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingchris1987
Hallo Chris, du kannst in Mechanica Verschiebungsmessgrößen definieren. Über Messgrößendefinition, das Lineal in der Leiste, oder über Einfügen > Simulationsmessgröße. Dort kannst du die Verschiebung als Betrag, oder in eine Richtung definieren und an einen Punkt hängen. Diese Messgrößen werden seperat an diesen Punkten berechnet und können dann ausgelesen werden. Hoffe das hilft weiter. Gruß Micha P.s.: Im Rechenlaufstatus kannst du vorab die Ergebnisse sehen und im Ergebnisfenster kannst du sie ausgeben lassen. [Diese Nachricht wurde von Micha K. am 02. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingchris1987 Mitglied Master-Student Maschinenbau

 Beiträge: 44 Registriert: 05.09.2010 ProE Wildfire 5.0
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, super, das klappt. Ich habe mittig einen Punkt für die Verschiebungsauswertung eines Feldes erzeugt und kann diese beim Rechenlaufstatus dann sehen. Im Ergebnisfenster finde ich diese Ausgabe jedoch nicht? Jetzt habe ich ein kleineres weiteres Problem. Wenn ich den Betrag ausrechne, so steht der Verschiebungsvektor nicht genau senkrecht auf der Fläche des Feldes. Er zeigt logischerweise in die Richtung woe sich die größeren Verschiebungen anhäufen. Jedoch brauche ich den Versatz dieses Feldes vom Mittelpunkt des Lagers aus betrachtet. Gibt es eine Möglichkeit den Versatz/die Verschiebung dafür berechnen zu lassen. Ansonsten bleibt mir nur die Ausgabe in X Y Z Komponenten und dann immer fein ausrechnen, was bei 400 Feldern natürlich ein netter Aufwand ist ! Super Forum übringens!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingchris1987
Die Ausgabe des Messpunktes erfolgt über Ausgabe Messgröße. Darstellunstyp auf Graph anschließend unter Größe auf Messgröße stellen und den entsprechenden Messpunkt auswählen. Die Darstellung erfolgt als Graph über den P-Lauf. Auf diese Art und weise hast du auch gleich einen Nachweis zur Konvergenz deines Ergebnisses. Du willst sozusagen die Abstände ausgegeben haben zum Mittelpunkt des lagers. Sprich nicht die Verschiebung in eine Richtung, sondern die Abstandsänderung. Ich denke das sollte auch möglich sein. Und zwar über Feder oder Balkenelemente. Dazu muss ich mich allerding selber erst einmal wieder schlau machen wie man genau dabei vorgeht und wie man das auswertet. Gruß Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyingchris1987 Mitglied Master-Student Maschinenbau

 Beiträge: 44 Registriert: 05.09.2010 ProE Wildfire 5.0
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich hab das Problem schon gelöst... habe für jedes Feld ein eigenes Kart. Koordinatensystem erstellt... und die X Komponente steht dann genau senkrecht auf dem Feld und als Messgröße lasse ich mir die X-Komponente als Verschiebung anzeigen, es funktioniert ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flyingchris1987
|
flyingchris1987 Mitglied Master-Student Maschinenbau

 Beiträge: 44 Registriert: 05.09.2010 ProE Wildfire 5.0
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|