| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Pro/Mechanica Übungsunterlagen Literatur (4019 mal gelesen)
|
Mettbrötchen Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 20.10.2010 MS Win 7 Pro x64, Q6600 @ 2,4 GHz, Nvidia 285 GTX, 4GB Ram Pro/E wildfire 5, Mathcad
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Maschinenbaustudent und muss im Rahmen meiner Diplomarbeit Struktur und Modalanalysen mit Pro/Mechanica durchführen. Ich habe aber bisher noch nicht so viel mit Pro/Mechanica gearbeitet und hoffe, dass ihr mir Übungsunterlagen oder Literatur empfelen könnt. Ich muss an einer Verdichterschaufel sowie an den Schaufelschlössern die Spannungen und Verschiebungen ermitteln und die Eigenfrequenzen der Welle und der Schaufeln ermitteln. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mettbrötchen
|
Mettbrötchen Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 20.10.2010 MS Win 7 Pro x64, Q6600 @ 2,4 GHz, Nvidia 285 GTX, 4GB Ram Pro/E wildfire 5, Mathcad
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für deine Hilfe. Die deutschsprachigen Bücher hab ich mir bereits geliehen und die meisten Übungen bereits bearbeitet. Die Bücher sind recht nett und die Übungen gut beschrieben, aber beantworten nicht ansatzweise alle meine Fragen. Als Diplomand hab ich leider keine Möglichkeit eine Schulung zu besuchen bzw. zu finanzieren. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mettbrötchen
|
Mettbrötchen Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 20.10.2010 MS Win 7 Pro x64, Q6600 @ 2,4 GHz, Nvidia 285 GTX, 4GB Ram Pro/E wildfire 5, Mathcad
|
erstellt am: 22. Okt. 2010 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Hilfe. Es ist immer schwierig sich in ein Thema und/oder Programm einzuarbeiten das sehr viel komplexer ist als manche denken. Schöne bunte Bildchen kann jeder erstellen. Inwieweit diese die Realität wiederspigeln ist ne andere Sache. Mein größtest Problem sind geeignete Randbedingungen zu wählen. Ich muss wie ich oben beschrieben habe, noch einige Analysen durchführen und mich mit dem Programm wohl noch intensiv auseinandersetzen, was ich auch gerne mache sofern meine Fragen beantwortet werden. Ich kenne keinen abgesehen vom CAD-Forum der sich mit dem Programm intensiv beschätigt hat. Paul wenn ich noch weiter Fragen habe kann ich dich auch noch anderweitig erreichen bsp. ICQ etc. Ich komm mir blöd vor wenn ich das Forum mit sämtlichen neuen Einträgen und Fragen bombadiere die für den geübten Anwender vielleicht TRIVIAL sind. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2010 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mettbrötchen
Zitat: Original erstellt von Mettbrötchen: Mein größtest Problem sind geeignete Randbedingungen zu wählen.
Das ist aber kein Pro/MECHANICA-spezifisches Thema, sondern betrifft FEM im Allgemeinen. Jede Simulation wird falsch, wenn man die Randbedingungen nicht richtig annimmt. Dafür sind im Allgemeinen sehr viel Erfahrungen und vor allem ein ständiger Abgleich der Berechnungen mit realen Messergebnissen erforderlich, egal, was man simuliert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuertbauerda Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 21.11.2012
|
erstellt am: 18. Mrz. 2013 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mettbrötchen
Hallo Forumsmitglieder! Dachte an dieser Stelle sei evtl. eine meiner Fragen gut untergebracht! Ich bin Maschinenbaustudent und muss mich im Rahmen meiner Bachelor Thesis oft auf die Pro/Engineer Hilfe beziehen, bzw. daraus sinngemäß zitieren. Gibt es für diese Hilfe eine gebundene Ausgabe, die man erwerben kann? Mir wäre auch schon sehr geholfen, wenn mir jemand den genauen Titel + Autor sagen könnte, den ich als Literaturquelle anführen kann! Vielen Dank soweit! Beste Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |