Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Schnittstellen bei Gelenk definieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schnittstellen bei Gelenk definieren (968 mal gelesen)
Julius2010
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Julius2010 an!   Senden Sie eine Private Message an Julius2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Julius2010

Beiträge: 1
Registriert: 21.09.2010

ProM WF 5.0 M010 Studentenversion

erstellt am: 29. Sep. 2010 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gelenk.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der Definition von Schnittstellen bei dem angehängten Gelenk. Vergleichbare Beiträge konnten meine Frage noch nicht vollständig beantworten.

Das dargstellte Gelenk soll später einer Gestaltoptimierung unterzogen werden, wofür im Voraus natürlich eine Analyse definiert werden muss. Die Kräfte greifen an den beiden Bügeln senkrecht zur runden Fläche an, die Grundplatte ist eingespannt. Da das ganze statisch betrachtet werden soll, interessieren mich nur die max. Spannung bzw. Verschiebung. Als Lager sollen Gleitlager verwendet werden (nicht dargestellt).

Wie sollte ich nun die Schnittstelle Lager/Welle definieren?
Als haftende Schnittstelle zeigt sich in der Auswertung, dass sich die Bügel und die Achse verformen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man die Schnittstellen nicht doch "aufwendiger" (Kontakt, etc.) definieren muss.

Besten Dank schon mal!
Gruß
Julius

PS: ProE WF 5.0 M010 Studentenversion

[Diese Nachricht wurde von Julius2010 am 29. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz