Hallo,
Also das Bild allein reicht leider nicht aus, um den Fehler zu identifizieren.
Deshalb solltest du entweder die Aufgabenstellung, Vorgehensweise und Randbedingungen kurz erläutern oder gleich das Modell - natürlich, wenn es dir erlaubt ist - ins Forum stellen.
Ich habe zwar wenig Erfahrung mit 2D-Kontakten, aber wenn mehr Details bekannt sind, wird sich auf jeden Fall jemand melden. [Höchstwahrscheinlich dann Paul alias ToTacheles
]
Übrigens hat Herr Kloninger in seinem Buch "Pro/MECHANICA verstehen lernen" eine Beispielrechnung für 2D-Kontakt. Dort ist die Vorgehensweise und Auswertung ausführlich erläutert.
(Das war Schleichwerbung
)
Grüße
Mustafa
PS: Einen Verdacht habe ich ja schon. Es scheint, dass du 3D-Bauteile verwendest. Wenn das der Fall ist, solltest darauf achten, dass du bei 2D-Achsensymmetrie gleich Flächen mit "Editieren -> Füllen..." erzeugen und verwenden solltest.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP