Dann hätte ich folgenden Vorschlag:
Die (potentielle) Energie ist bekannt (mxgxh), es gibt aber Verluste (Dämpfung, Reibung, Wärme ...), hier sollte man abschätzen, z. B. es werden 70-80% in elastische Federenergie (kannst du in FEM messen) umgesetzt.
Damit könnte man die gesuchte Kraft nach Deinem Vorschlag herausbekommen, hoffe ich (ausprobieren oder eine Durchführbarkeitsstudie).
Abschließend jedoch mit Kontakt rechnen, die ermittelte Kraft einsetzen. Diese Vorgehensweise ist nicht erprobt, sondern nur ein Vorschlag, also ohne Gewähr
Gruß Paul
------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP