Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Strukturoptimierer für ProMechanica

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Strukturoptimierer für ProMechanica (801 mal gelesen)
cs84
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)

Sehen Sie sich das Profil von cs84 an!   Senden Sie eine Private Message an cs84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cs84

Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2009

Fujitsu-Siemens Celsius
3,2 GHz
2 Mb RAM
Win XP Prof. 32 Bit
CAD: ProE WF 2 M230
FEM: ProM WF 2

erstellt am: 21. Mrz. 2010 22:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Strukturoptimierer, welcher in Verbindung mit ProMechanica genutzt werden kann. Gibt es da etwas?

Das Tool soll zur Optimierung von komplexen Freiform-Gussteilen verwendet werden. Die Studienmöglichkeiten aus ProMechanica haben bisher nicht zum gewünschten Ziel geführt.

Für Ansys ist mir z.B. Altair OptiStruct bekannt.

Danke!

Gruß

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha K.
Mitglied
Dipl.-Ing. FH


Sehen Sie sich das Profil von Micha K. an!   Senden Sie eine Private Message an Micha K.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha K.

Beiträge: 186
Registriert: 14.03.2008

WF 4.0

erstellt am: 22. Mrz. 2010 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cs84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

Mechanica besitzt intern eine Möglichkeit zur Optimierung.

Je nach Version kannst du sie über Analysen und Konstruktionsstudien, unter Datei > neue Optimierungsstudie, definieren. Unter WF 2 musst du zuvor aber noch einige Schritte mehr erledigen.

Mit freundlichen Grüßen

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cs84
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)

Sehen Sie sich das Profil von cs84 an!   Senden Sie eine Private Message an cs84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cs84

Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2009

Fujitsu-Siemens Celsius
3,2 GHz
2 Mb RAM
Win XP Prof. 32 Bit
CAD: ProE WF 2 M230
FEM: ProM WF 2

erstellt am: 22. Mrz. 2010 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Micha,

die Möglichkeit über die Optimierungsstudien ist mir bekannt. Hier darf das zu optimierende Bauteil aber nicht aus Fremddaten (Kopiergeometrie, etc.) bestehen, da hier die beschreibenden KEs nicht mehr als Designparameter angewählt werden können.

Optistruct z.B. vernetzt das Modell, verschiebt die Elemente, optimiert und gibt abschließend eine STL-Datei aus.

Gruß

Christian

[Diese Nachricht wurde von cs84 am 22. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Steinert
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Steinert an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Steinert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Steinert

Beiträge: 40
Registriert: 16.04.2003

erstellt am: 22. Mrz. 2010 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cs84 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

Mechanica hat nur einen Parameteroptimierer eingebaut, d.h. PRO/E-Parameter wie Kerbradius, Wandstärke und dergleichen können variiert werden. Einen Freiform-Optimierer, der z.B. aus einem Kreis eine Ellipse machen kann (oder einen beliebigen Spline) ist in Mechanica nicht enthalten.
Deiner Mail nach suchst du aber weder das eine noch das andere sondern einen Topologieoptimierer der lastfallabhängig in einem vorgegebenen Designraum geeignete Strukturen aufbaut und sich nach dem günstigsten Kraftfluss richtet.
Das geht ebenfalls nicht mit Mechanica, sofern du den P-Solver meinst. OptiStruct rechnet übrigens meiner Kenntnis nach auch nicht mit Ansys als Solver sondern mit dem Altair-Solver Radioss. Und auf dieser Schiene könnte ich mir vorstellen, dass mit dem "FEM-Modus", was kein Mechanica-Rechentool ist, sondern ein PreProzessor für andere Solver, eine Anbindung an Optistruct möglich ist (vielleicht noch bisschen Arbeit am Editor nötig). Dann würde der Mechanica-Preprozessor (hat nichts mit der P-Methode zu tun) quasi Altair Hypermesh oder den Ansys-Preprozessor ersetzen.

Gruss
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz