Hallo,
komme zurzeit bei einer Berechnug nicht weiter wesshalb ich nun hoffe, dass Ihr mir helfen könnt...
mein Problem ist, dass bei meiner Baugruppe an den Stoßstellen der einzelnen Teile Singulariäten auftreten. In der Praxis sollen die Teile dann später verschweißt werden, Schweißnähte im ProE-Modell existieren jedoch nicht.
Versuche das Netz zu vefeinern, Rundungen anstelle der Schweißnähte einzufügen und Messgrößen zu erstellen oder alles als Schalenmodell zu berechnen brachten nichts. Schlimmer noch, das Ergebnis der vm-Spannung des erzeugten schalenmodells weicht stark von dem des Volumendodells ab, die Verformung war jedoch identisch. (Konvergenzdiagramm auch hier katastrophal)
Was muss ich nun tun? und wie berechne ich die auftretenden Spannungen in den Schweißnähten da in diesen ja die wirkliche maximale Spannung anliegt.
zudem stellen sich mir noch folgende Fragen:
- warum ist die vm-Spannung bei der erzeugten Verrundung größer als bei der vorherigen Singularität? was nimmt Mechanica da an? eigentlich müsste diese Spannung ja unendlich sein...
- wie sieht eine korrekte Verrundung der Singularitäten aus? müssten diese nicht auch noch mal an der Seite verrundet sein?
hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir sagen wie eine korrekte Berechnung solch einer baugruppe aussieht und wie ich ein "anständiges" Konvergenzdiagramm zusatande bekomm
vielen Dank im Vorraus
Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP