Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  variable Kraft MDX/MDO

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  variable Kraft MDX/MDO (1076 mal gelesen)
renotelo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von renotelo an!   Senden Sie eine Private Message an renotelo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für renotelo

Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2007

Creo 2 M150
Windows7 64bit 16GB
Intel Xeon ES-1650
Quadro K2000

erstellt am: 21. Sep. 2009 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte in einer dynamischen Analyse Kräfte von Dauermagneten nutzen. Da diese Kräfte nicht linear sind umd vom Abstand abhängig sind, wollte ich das ProE  während der Analyse berechnen lassen.

Ich möchte eine Punktlast aufbringen. Um die Magnetkraft zu berechnen, dachte ich den  Abstand der beiden Magnete während der Analyse zu ermitteln und mittels einer Formel zu berechnen.

Der Abstandsmeßwert geht zu berechnen und taucht auch als Variable im Menü der Kraftaufbringung auf. Dann komme ich aber nicht weiter.

Geht das überhaupt so in Mechanismus ?

DAnke für die Antworten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeugentwickler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zeugentwickler an!   Senden Sie eine Private Message an zeugentwickler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeugentwickler

Beiträge: 26
Registriert: 30.10.2009

Rechner 1:
WF4, WF5, Creo 1.0 Parametric & Simulate
Win 7 64bit, 24GB RAM,
Quadro 2000
Rechner 2:
WF4
Win XP 32bit; 3,25GB RAM
Quadro FX 4600

erstellt am: 25. Jan. 2010 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für renotelo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ja das geht: Du muss bei der Definition der Kraft "Benutzerdefiniert" auswählen. Dann "Ausdruckselement definieren" und dieses bearbeiten. dort kannst du dann deine Formel eingeben und den Abstand als Variable benutzen. Über das Klammer-Symbol kannst du die Variable auswählen.
Gruß Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

renotelo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von renotelo an!   Senden Sie eine Private Message an renotelo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für renotelo

Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2007

Creo 2 M150
Windows7 64bit 16GB
Intel Xeon ES-1650
Quadro K2000

erstellt am: 25. Jan. 2010 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jochen,

danke für die Antwort. Ich hatte das zwischenzeitlich auch rausbekommen. Wenn man weiß, wie es geht, ist es rel. einfach.

Trotzdem Danke für Deine Mühe. ProE ist eben fast unergründlich. ;-)))


Grüße Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz