Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pro/Mechanica Lagerreaktionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Pro/Mechanica Lagerreaktionen (3069 mal gelesen)
tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion

erstellt am: 21. Aug. 2009 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Lagerung_Modell.JPG

 
Hallo,

ich soll für eine Prüfung ein CAD Modell bauen und daran verschiedene Analysen durchführen.
Als zu konstruierende Baugruppe habe ich mir ein 2-stufiges Kegel-Stirnradgetriebe ausgesucht.
Ich habe mir gedacht, dass ich als eine Analyse mir ein Schema aus Skizzen erstelle, in Mechanica die anliegenden Kräfte und Lagerungen eintrage und somit meine Lagerreaktionen (Axial- und Radialkräfte) bestimmen kann (siehe Bild). Die wollte ich dann noch mit einer Analyse an durchkonstruierten Bauteilen vergleichen.

Da eine Analyse an blosen Skizzen nicht geht, habe ich aus meiner Skizze ein Balkenmodell abgeleitet.
Es wurde auch eine Analyse erstellt, aber dort wurden nur Verschiebungen im Balken analysiert und mir keine Lagerkräfte angezeigt. In den Einstellungen der Analyse habe ich bei "Ausgabe" nur "Reaktionen" gewählt.

Ich weiß, dass man sich die Lagerkräfte in der Regel viel einfacher mit Zettel und Taschenrechner berechnen kann. Aber geht das auch mit Mechanica?
Wenn ja wie? Bei der Analyse der Lagerreaktionen an einem durchkonstruierten Teil könnte man dann ja auch noch Aspekte wie Gewichts- und Fliehkräfte auf die Wirkenden Kräfte im Lager untersuchen.

Ich bin dankbar für jede Hilfe und Hinweise

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 24. Aug. 2009 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ergebnisfenster einfügen,Analyse auswählen, Darstellungstyp "Model", Menge "Reactions at Point Constraints", dann abgeleitete Größe und Richtung wählen.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion

erstellt am: 24. Aug. 2009 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Hilfe!

Ich werde das ausprobieren!

Gruß

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz