Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Fläche trennen bei Kontakt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Fläche trennen bei Kontakt (3209 mal gelesen)
bender0815
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von bender0815 an!   Senden Sie eine Private Message an bender0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bender0815

Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2006

ProE Wf4

erstellt am: 17. Aug. 2009 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wir haben vor kurzen von WF2 auf WF4 umgestellt. In einer Baugruppe würde ich jetzt gerne Kontakte definieren.

--> Schnittstelle --> Typ Kontakt --> Fläche-Fläche

soweit so gut. Kann mir jemand sagen wann ich unter Eigenschaften jetzt noch Flächen trennen aktivieren soll ?. Ich denke doch das die Flächen nie verschmolzen werden, wenn ich einen Kontakt erstelle.
Und wenn man "Flächen trennen" aktiviert, sollte man dann auch das Häkchen bei kompatibles Netz erstellen, setzten ?

Viele Grüße
Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 18. Aug. 2009 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dominik,

ab WF 4 gibt es beim Wechsel nach MECHANICA die Abfrage zur Standard-Schnittstelle, Du benutzt anfangs am besten "haftend" (wie früher).

[alternativ gab's vor WF 4 dafür eine Config-Option: sim_asm_modeling]

Wenn zwei Flächen aufeinander liegen (sich berühren), wird bei der Kontaktdefinition die Option "Flächen trennen" aktiviert, ansonsten wird MECHANICA natürlich auch keine Flächen trennen können, die einen Abstand zueinander haben.

Die Option "kompatibles Netz erzeugen" ist eigentlich egal; wenn man genaue Ergebnisse im Kontakt braucht, ist manuelles Eingreifen ohnehin erforderlich.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragan Ciric
Mitglied
Ingenieur/Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Dragan Ciric an!   Senden Sie eine Private Message an Dragan Ciric  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragan Ciric

Beiträge: 25
Registriert: 01.08.2008

Win 7 Pro (64bit)
Intel Core i7
2600@3.40GHz
32GB RAM
Creo Elements/Pro
M140 (WF5)
Mechanica advanced

erstellt am: 12. Okt. 2011 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, habe aber keinen anderen zu "Fläche trennen" gefunden. Ich kann jeweils die Berechnungen mit und ohne "Fläche trennen" durchführen. In beiden Fällen ist es so, dass die Flächen nicht verschmolzen sind und eine Relativbewegung stattfindet. Beide berechnungen ergeben aber unterschiedliche Ergebnisswerte.
Worin liegt denn genau der Unterschied beim "Fläche trennen"??? 
Ich meine mich aus der Schulung zu erinnern, dass "Fläche trennen" nicht gewählt sein soll (Abwählen bzw. Hacken entfernen).

Es würde mich sehr freuen, wenn einer Klarheit in die Sache bringen könnte. 

Vielen Dank im Voraus.

------------------
Mit freundlichen Grüßen/kind regards
Dragan Ciric
Klaus Union GmbH & Co KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Okt. 2011 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dragan,

wenn bei der Kontaktdefinition zwei Flächen (sehr) unterschiedlicher Größe aufeinander liegen, dann können diese mit der Option "Flächen trennen" sozusagen passend zueinander getrennt werden. Anschließend kann auch die Vernetzung passend erstellt werden, das ist aber im Prinzip uninteressant.

Kontrollwerkzeuge (ohnehin Pflicht bei soetwas) dafür:

WF4: Info->Modellkonnnektivität
WF5: AutoGEM->Geometrie überprüfen

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Okt. 2011 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich


flaechen_trennen_kontakt.jpg

 
Nachtrag: ein Bildchen, vielleicht besser als Erklärung

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragan Ciric
Mitglied
Ingenieur/Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Dragan Ciric an!   Senden Sie eine Private Message an Dragan Ciric  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragan Ciric

Beiträge: 25
Registriert: 01.08.2008

Win 7 Pro (64bit)
Intel Core i7
2600@3.40GHz
32GB RAM
Creo Elements/Pro
M140 (WF5)
Mechanica advanced

erstellt am: 13. Okt. 2011 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich


Aufbau.jpg

 
Hallo Paul,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die Beispielbilder/Berechnung. So kann mann den Unterschied genau erkennen.
Habe ein Bild von meiner Berechnung angehängt und kommentiert. Habe vorher nie "Fläche trennen" gewählt.
Wie in der Antwort beschrieben, kommt es auf die Flächenverhältnisse an. Dann müsste es wie im Bild dargestellt ausreichend defieniert sein. (Linke Fläche am Bund trennen und rechte Fläche nicht trennen)
Würde mich um einen Kommentar oder Kritik freuen.

Vielen Dank im Voraus.

------------------
Mit freundlichen Grüßen/kind regards
Dragan Ciric
Klaus Union GmbH & Co KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 13. Okt. 2011 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dragan,

es sieht ganz gut aus. Verfeinern könnte man auch die Kontaktflächen, z. B. die kleinere bei der Oprion "Flächen trennen".

Etwas Kritik würde ich jedoch äußern:
Eine Kraft kann keine Schraube ersetzen. Das wird dem realen Systemverhalten nicht entsprechen.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragan Ciric
Mitglied
Ingenieur/Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Dragan Ciric an!   Senden Sie eine Private Message an Dragan Ciric  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragan Ciric

Beiträge: 25
Registriert: 01.08.2008

Win 7 Pro (64bit)
Intel Core i7
2600@3.40GHz
32GB RAM
Creo Elements/Pro
M140 (WF5)
Mechanica advanced

erstellt am: 13. Okt. 2011 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Paul,

danke nochmal für die Beurteilung. Echt super.
Mit der Kritik kann ich gut leben. 
Aber Recht hast du schon mit der Schraube.

Bis bald mal.

------------------
Mit freundlichen Grüßen/kind regards
Dragan Ciric
Klaus Union GmbH & Co KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz