Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Biegespannungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Biegespannungen (892 mal gelesen)
Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 07. Aug. 2009 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr.zip

 
Hallo zusammen,

hätte mal eine Frage zur Auswertung von Spannungen!
Ich habe ein Rohr Länge 1000mm und Durchmesser DA=186mm S=18mm modeliert.
Habe einen Druck auf die Innenfläche gegeben.
Dann habe ich den Durchmesser geändert DA= 222mm und S=36mm.
Ich meine gelernt zu haben, dass sich die Spannungen abbauen sollten.
Die Membranspannungen tun dies auch von 238.8N/mm² auf 125.2N/mm², ca. die hälfte!
Wanddicke verdoppeln halbiert sich die Membranspannung.
Bei der Biegespannung tritt eine vernachlässigbare veränderung auf.
46.8N/mm² auf 45.9N/mm²?????
Müssten hier die Spannungen nicht auch runter gehen? Ich meine sogar quadratisch oder ??

Mfg
Sebastian
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 11. Aug. 2009 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

bitte das Pro/E-Modell (FE-Modell) reinstellen, wenn Du Hilfe wirklich brauchst. Man benötigt Infos über die Einspannungen, Idealisierungen etc.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 11. Aug. 2009 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr.zip

 
Hallo ToTachles,

hier das Rohr als Datei ist wohl mit WF4 gezeichnet

Mfg
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 11. Aug. 2009 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich


rohr_vorschlag.zip

 
 
Zitat:
Original erstellt von Vorster30:
...
Ich habe ein Rohr Länge 1000mm und Durchmesser DA=186mm S=18mm modeliert.
... 

Hallo Sebastian,

- der Außendurchmesser in Deinem Modell beträgt 168mm, nicht 186mm.

- Dein Modell hat keine Schalenelemente  
=> wie kommst Du an Membran- und Biegespannungen?
(Ich würde das Rohr nicht mehr als dünnwandig annehmen, die Kesselformel für dünnwandige Rohre haut nicht mehr exakt hin).

- So wie Du das Rohr gelagert hast, hast Du wohl schon mit einem anderen FE-Programm gearbeitet    In MECHANICA ist die Lagerung meist viel einfacher.

- Dein Modell rechnet mit unvertretbar vielen Elementen, anbei mein Vorschlag dazu.

Gruß Paul

PS: Korrekturen fett markiert
------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 11. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 12. Aug. 2009 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Totachles,

kann die Datei mit Pro E öffnen, wenn ich in den
Mechanica wechsel kommt ein Lizenz Problem.
Was ist denn da los?

Mfg
Sebastian 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Aug. 2009 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

das bedeutet, dass Du zwar eine kommerzielle aber abgespeckte Version von MECHANICA hast. Man braucht Pro/MECHANICA Advanced kommerziell oder eine Studentenversion.

Gruß Paul

PS: Solltest Du nicht an das richtige MECHANICA kommen,
machen ich einen Vorschlag, den Du öffnen kannst.

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 12. Aug. 2009 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi ToTacheles,

kannst du es vielleicht neu machen?
Werde wohl mit dieser Version arbeiten müssen!

Mfg
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Aug. 2009 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich


rohr_duenn_pakl.zip

 
Hallo Sebastian,

anbei Vorschlag 2.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 14. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 12. Aug. 2009 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke jetzt kann ich die Datei verwenden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Aug. 2009 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich


rohr_hs_membran.zip

 
Hallo Sebastian,

ja, das sollte gehen.

Bitte aufpassen, wenn bunte Bilder erstellt werden, hier sollte man mitdenken.

Gruß Paul

PS: Farbplot nachträglich, das Ergebnis mit Schalen entspricht exakt der Kesselformel.

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 12. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 12. Aug. 2009 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ToTacheles,

kann man nicht anstatt der Verschiebungs Randbedingungen eine zweite Symmetrie Randbedingung auswählen?
Diese dann Zyklisch statt Spiegel!

Mfg
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Aug. 2009 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

die zyklische Symmetrie sollte man nur benutzen, wenn der Anwendungsfall passt, z. B. Lüfterrad mit Schaufeln drauf. Hierbei wird eine spezielle Vernetzung erstellt. Weiterhin ist das Modell nicht unbedingt statisch bestimmt gelagert, das Kuchenstück mit der Schaufel könnte sich sozusagen verdrehen. Bei Eigenwertanalysen besonders interessant, hier definitiv fehl am Platze.

Gruß Paul
PS: Weitere Vereinfachungen/Idealisierungen (z. B. mein Vorschlag 1) sind aufgrund der Lizenzierung bei Dir nicht möglich.

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz