Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Spannungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Spannungen (601 mal gelesen)
Vorster30
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Vorster30 an!   Senden Sie eine Private Message an Vorster30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vorster30

Beiträge: 16
Registriert: 18.05.2009

erstellt am: 30. Jul. 2009 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe mir die Spannungen von verschiedenen Stellen an einem Gehäuse berechnen lassen.
Diese lasse ich mir dann mit der Darstellungsfunktion "Modell" in einem Bericht anzeigen.
Ich habe beim Tüv die gleichen Stellen nachrechnen lassen, deren Ergebnisse liegen immmer
5-10 N/mm2 unter meinen. Alle Lasten und Randbedingungen sind gleich!
Der Tüv rechnet mit Ansys. Liegt das vielleicht daran das er viel mehr Elemente verwendet?
Weiß jemand ob man die Genauigkeit irgendwo einstellen kann??
Oder wie Pro Mechanica die Membran-, Biege usw. bestimmt.
Arbeite mit der WF4 Version
Danke

Mfg
Sebastian Lenzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 30. Jul. 2009 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

im Allgemeinen ist MECHANICA konservativ und rechnet nach der P-Methode höhere Spannungen aus. Welche Ergebnisse nun richtig sind, kann eine Konvergenzbetrachtung liefern. Diese wird leider aus Zeit- und Kostengründen meistens nicht durchgeführt.

Gruß Paul

------------------
Pro/MECHANICA® verstehen lernen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 31. Jul. 2009 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vorster30 10 Unities + Antwort hilfreich

Entscheidend ist die Frage, wie hoch die Abweichungen prozentual sind. Dies wird von der Elementierung und der verwendeten Methode (h- oder p-) stark beeinflußt. Aufschluß darüber, welche der beiden Rechnungen näher an der Realität liegt, kann nur ein Vergleich mit Messwerten liefern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz