Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  UNWUCHT berechnen????

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  UNWUCHT berechnen???? (3561 mal gelesen)
zini
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von zini an!   Senden Sie eine Private Message an zini  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zini

Beiträge: 304
Registriert: 09.05.2003

erstellt am: 16. Jul. 2009 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schleifscheibenaufnahme.jpg

 
Hallo

Ich habe eine Schleifscheibenaufnahme mit einer Zwischenscheibe,
diese ist mit einem Stift auf Verdrehung gesichert.
Dadurch habe ich eine Unwucht. Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich eine Bohrung reingemacht,soll ausgleichend wirken.
(Spindeldrehzahl:20.000 U/min)

Meine Frage ist, kann Pro/E W2  diese Unwucht berechnen?
Würde gerne kontrollieren ob diese Bohrung ausreichend und vorallem Richtig positioniert ist!

MfG Andi

ProE/Wildfire 2.0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 16. Jul. 2009 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zini 10 Unities + Antwort hilfreich

Möglich ist es, doch ist der Sinn der Konstruktion ein zweifelhafter.
Übliche Schleifscheiben werden mit losen Adapterringen geliefert - also nicht verstiftet.
Hab's selber nicht probiert, aber
Hier
wirst Du fündig.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zini
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von zini an!   Senden Sie eine Private Message an zini  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zini

Beiträge: 304
Registriert: 09.05.2003

erstellt am: 16. Jul. 2009 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
nicht die Schleifscheibe(dunkel-grün) ist versitftet, sondern die Zwischenringe (rosa).
Diese brauche ich für unterschiedliche SS-Breiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 16. Jul. 2009 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zini 10 Unities + Antwort hilfreich

g'hupft wie g'hatscht - ändert nix.
Schau Dir einmal die Befestigung an einem Schleifbock an (eher geringe Drehzahl) oder an einem Winkelschleifer (hohe Drehzahl) - keine Stifte!
edit: Ich hab' auch nicht die Schleifscheibe gemeint. edit aus
Entweder nur Zentrierung, oder ev. noch angefräste Mitnehmerlappen.
Peter

[Diese Nachricht wurde von flavus am 16. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz