Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Gelenk bzw. Verbindung in Structure/WF4

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Gelenk bzw. Verbindung in Structure/WF4 (324 mal gelesen)
WV
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von WV an!   Senden Sie eine Private Message an WV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WV

Beiträge: 2
Registriert: 07.06.2006

erstellt am: 02. Jul. 2009 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen!

Frage 1:
Ist es möglich in STRUCTURE (Wildfire 4) eine Art von "Gelenk", d.h. eine Verbindung z.B. zwischen zwei Balken zu erzeugen?
Zur Verdeutlichung: Es sollen zwei Balken miteinander verbunden sein, wobei ein Balken mehr oder weniger fest gelagert ist. Der zweite Balken ist mit dem ersten über das "Gelenk" verbunden, auf ihn wird eine Kraft ausgeübt.
Es müssen nicht zwangsweise Balken sein, zur Not würden auch Volumenmodelle funktionieren, wichtig ist die Verbindung.

Frage 2:
Besteht die Möglichkeit, Balken auch auf einer definierten Länge abzustützen und nicht nur punktuell, d.h. eine Randbedingung in dieser Form zu definieren?

Grüße
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 02. Jul. 2009 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WV 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo WOlfgang,

1. Ein gelenk kannst Du im Definitionsmenue des Balkens definieren. Da steht ganz unten Balkengekenke. Einfach draufklicken. Bei Volumenmodellen geht das auch nur über Balken.

2. Eine Art elastischer Bettung ist nicht möglich. Du kannst es durch Federn versuchen zu diskretisieren.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz