| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Graphen (718 mal gelesen)
|
A-Tec Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 28.10.2004 HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen  , nach langer Zeit einmal wieder eine hoffentlich einfache Frage: Am Bauteil werte ich die Spannungen an einer Bauteilkante aus. Um eine Dauerfestigkeitsaussage zu bekommen möchte ich mir nun zunächst sämtliche Normalspannungen an der gewählten Kante als Graph für verschiedene Lastfälle ausgeben. Elegant für meine Weiterverarbeitung wäre es, wenn ich alle sechs Normalspannungsgrößen in einem x/y-Plot über der Kante ausgeben und anschließend nach Excel exportieren könnte. Wie bring ich Mechanica dazu dass er mir alle sechs Spannungsgrößen (xx,xy...zz) in einen Plot schreibt? Ist das überhaupt möglich? Danke im Voraus und Gruß, Jörg [Diese Nachricht wurde von A-Tec am 15. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A-Tec
Hallo, mehrere Graphen in einem Plot geht IMHO nicht, aber du kannst den 1. Graphen erzeugen, dann exportieren (Excel oder Graphbericht), dann Ergebnis umdefinieren , exportieren, usw. und dann in excel die Graphen zusammensetzen. Achtung: Wieso 6 Normalspannungen ? der Spannungstensor hat 6 verschiedene SPannungen , davon sind 3 Normalspannungnen (Sxx, Syy und Szz) und 3 Schubspannungen (Sxy=Syx, Syz=Szy, Szx=Sxz). ------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A-Tec Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 28.10.2004 HP XW6600 Intel Xeon Workstation 8GB RAM; Windows XP64 SP2; WF2; WF4;
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, ok, dachte ich mir schon nachdem ich so lange herumprobiert habe, trotzdem danke für die Antwort. Ist eine Funktionalität die IMHO wirklich Standard sein sollte, das würde mir jetzt viel Arbeit mit Exportieren der einzelnen Spannungen und zusammenflicken in Excel ersparen. Zum Thema Normalspannungen: War ein Formulierungsfehler meinerseits, sorry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |