Hallo Rukes1,
meiner Meinung nach, ist dies der resultierende Spannungsfehler. (in Der Mechanica-Hilfe als RMS-Fehler aufgeführt).
Mechanica rechnet bei adaptiver Einschritt-Konvergenz den ersten Schritt mit p=3 (Polynom 3.Grades). Danach wir der Spannungsfehler ermittelt, und ein Polynom höheren Grades (in abh. der Größe des Spannungsfehlers) rechnet den zweiten Schritt.
Der angegebene Konvergenzwert (in %) zeigt quasi den Toleranzbereich der angegebenen Spannung an.
Ich denke (weiß es aber nicht genau) dass:
Der Spannungsfehler tritt auf, da die Spannungen an den Integrationspunkten der Elemente ermittelt werden, und von dort auf die Knoten extrapoliert werden. Da bei zwei benachbarten Elementen hierdurch an einem Knoten zwei verschiedene Spannungen (z.B: bei Balkenelement) auftreten können, ist dies quasi der Spannungsfehler zwischen zwei Elementen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP