Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Problem beim berechnen des Flächenmomentes zweiten Grades

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem beim berechnen des Flächenmomentes zweiten Grades (923 mal gelesen)
Zweeper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zweeper an!   Senden Sie eine Private Message an Zweeper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zweeper

Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2009

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 17. Apr. 2009 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Aufzeichnen.JPG

 
Hallo,

ich bin gerade dabei für die Datei im Anhang Ix auszurechnen. Ich komme dabei auf einen Wert von 988,945*10^6mm^4.

Jetzt wollte ich meine Ergebnisse mit Mechanica vergleichen und die erste Frage ist schon mal, welcher Wert repräsentiert denn hier mein Ix?

Und wieso liegt meine Rechnung so Welten von den Mechanica Ergebnissen entfernt? habe ich es falsch berechnet? oder muss ich bei Mechanica irgendetwas berücksichtigen?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Mit freundlichen Grüßen,

Zweeper

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 17. Apr. 2009 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zweeper 10 Unities + Antwort hilfreich

Ohne Querschnittskizze wird das für alle unmöglich nachzuvollziehen.
Anhang ergänzen!
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zweeper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zweeper an!   Senden Sie eine Private Message an Zweeper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zweeper

Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2009

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 17. Apr. 2009 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zweeper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zweeper an!   Senden Sie eine Private Message an Zweeper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zweeper

Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2009

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 17. Apr. 2009 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Aufzeichnen.JPG

 
Der Träger wird wie im 3. Anhang hier belastet und ich möchte I für die linke Stelle der Aussparung ausrechnen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 17. Apr. 2009 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zweeper 10 Unities + Antwort hilfreich

Dein berechneter Wert ist mir schleierhaft - ich komme auf 955195000mm^4.
Allerdings für den Bereich mit der Bohrung!
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zweeper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zweeper an!   Senden Sie eine Private Message an Zweeper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zweeper

Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2009

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 17. Apr. 2009 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hm, wie hast du das berechnet? 

dein wert ist aber auch nicht in den mechanica werten zu finden, wie kann man das erklären?


Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 17. Apr. 2009 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zweeper 10 Unities + Antwort hilfreich


xsecmass2.txt

 
Wozu machst Du das in Mechanica? Unter Querschnitt-Analyse liefert Dir ProE das Ergebnis wie im Anhang - und das stimmt exakt mit dem (meinem) manuell berechnetem Wert überein.
Ev. solltest Du nochmal ein Mechanikbuch zur Hand nehmen und genauer arbeiten - es ist nämlich ein Unterschied, ob I (ProE) oder J (ProM) berechnet wird.
Peter

[Diese Nachricht wurde von flavus am 17. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zweeper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zweeper an!   Senden Sie eine Private Message an Zweeper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zweeper

Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2009

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 18. Apr. 2009 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

mhm, ja ok, jetzt hab ichs auch. werd jetzt nur noch schaun ob ich das auch per hand ausrechnen kann.

aber vielen dank schonmal soweit! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz