Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Gewicht zuweisen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Gewicht zuweisen (5723 mal gelesen)
frankenmischi
Mitglied
Konstrukteur ; Technischer Fachwirt


Sehen Sie sich das Profil von frankenmischi an!   Senden Sie eine Private Message an frankenmischi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frankenmischi

Beiträge: 31
Registriert: 11.09.2008

WF2
S-Works 2006/2007
inventor 11

erstellt am: 03. Apr. 2009 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

HI leute,

bin ein Pro Mechanica Neuling (WF2) und habe folgendes Problem.

Ich habe ein Schalenmodell und habe diesem in Mechanica dicken zugewiesen. Wie kann ich mir nun das gewicht meines Models anzeigen lassen?
Material habe ich zugewiesen aber wenn ich auf Modelleigenschaften berechnen gehe zeigt es mir nur folgenden Text an:

VOLUMEN =  0.0000000e+00  MM^3
FLÄCHENINHALT =  0.0000000e+00  MM^2
DICHTE =  7.8500000e-06 KILOGRAMM / MM^3
MASSE =  0.0000000e+00 KILOGRAMM

SCHWERPUNKT in Bezug auf den Koordinatenrahmen _ANBINDUNGSPUNKTE:
X  Y  Z  0.0000000e+00  0.0000000e+00  0.0000000e+00  MM


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 03. Apr. 2009 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frankenmischi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hast Du auch einen Namen? Ich rede Mitglieder ungerne mit Ihrem Nick an. Zu Deinem Probem:

Du hast einzelne Flächen generiert und ihnen Schaleneigenschaften zugewiesen. Flächen haben in Pro/E keine Masse. Um das Gewicht Deines Modells zu bestimmen kannst Du dem Material eine Dichte geben, eine Gravitationslast aufgeben, das Modell entsprechend Lagern und nach einem Mechanica Lauf aus den Reaktionskräften das Gewicht bestimmen. Oder Du generierst in Pro/E ein Volumenmodell, erzeugst die Schalenpaare in Mechanica und komprimierst dann das Modell auf Schalen. Dann kannst Du direkt in Pro/E das Gewicht bestimmen hast aber trotzdem ein Schalenmodell.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mechdesign
Mitglied
DI(FH) / PDM & CAx Keyuser


Sehen Sie sich das Profil von mechdesign an!   Senden Sie eine Private Message an mechdesign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mechdesign

Beiträge: 214
Registriert: 16.12.2001

Berechnung:
MathCAD 15.0(M030)
CAD:
Creo Parametric 2.0 (M200)
FEM:
Creo Simulate 2.0 (M200)
ANSYS Workbench V15

erstellt am: 03. Apr. 2009 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frankenmischi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn du in deiner Materialdefinition die Dichte mit definiert
hast und die Gravitation mit Richtung in deinem Modell aktiv setzt
wird die Gewichtskraft deines Modells mit eingerechnet!
(Wert wenn du mit der Einheit mmNs rechnest = 7,85e-09)

Das Gewicht auswerten kannst du indem du in Proe auf ANALYSE ->
Modell -> Masseneigenschaften gehst und diese startest... dann
wird dir das Gewicht bei oben angeführten Werten und Einstellungen
in Tonnen angezeigt...diese dann eben in kg entsprechend durch 1000
dividieren...  

D.h. einfach Gravitation aktivieren indem du eine Gravitationslast
einfügst und die Koordinatenrichtung in der sie wirken soll angibst!

#Edit:
Was mir aber auch noch auffällt ist das Flächen kein Gewicht haben!
Das heisst... als Volumen modellieren um dein Gewicht in Proe zu bestimmen!


Viel Spaß beim ausprobieren...und eine schönes Weekend an alle...

ROBs    

[Diese Nachricht wurde von mechdesign am 03. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frankenmischi
Mitglied
Konstrukteur ; Technischer Fachwirt


Sehen Sie sich das Profil von frankenmischi an!   Senden Sie eine Private Message an frankenmischi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frankenmischi

Beiträge: 31
Registriert: 11.09.2008

WF2
S-Works 2006/2007
inventor 11

erstellt am: 03. Apr. 2009 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ mechdesign


danke erst mal, aber irgendwie hat des bei mir nicht funktioniert?

kannst du mir es vielleicht noch mal in gaaaaaaaaaaaaaaanz einfachen kleinen schritten erklären??


gruß mischi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mechdesign
Mitglied
DI(FH) / PDM & CAx Keyuser


Sehen Sie sich das Profil von mechdesign an!   Senden Sie eine Private Message an mechdesign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mechdesign

Beiträge: 214
Registriert: 16.12.2001

Berechnung:
MathCAD 15.0(M030)
CAD:
Creo Parametric 2.0 (M200)
FEM:
Creo Simulate 2.0 (M200)
ANSYS Workbench V15

erstellt am: 03. Apr. 2009 21:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frankenmischi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Christian Imiela und auch ich haben es doch erklärt... ich würde
dir dringend raten einen Kurs zu besuchen um die BASICS von ProE und
ProMECH zu lernen...

Hier nochmals:
- Einheiten unter Editieren -> Einstellungen -> Einheiten mmNs einstellen
- Bauteil modellieren (in deinem Fall Flächen bzw. Schalen)
- Dichte kontrollieren unter Editieren -> Einstellungen -> Material
  Rechte Spalte steht Steel oder Stahl o.ä.??? Anklicken und editiern
  Wert für Dichte muss auf 7,85e-09 stehen um konsitent zu sein!
- Wenn du nun das Gewicht vorab in Proe konstrollieren willst
  empfehle ich dir (je nach Konstruktion) dein Modell aufzudicken
  d.h. Flächen einzeln oder als Sammelfläche anwählen und mit
  Editieren -> Aufdicken (symmetrisch) Materialdicke zuweisen!
- Nun ist dein Modell ein Volumenmodell welches du auf sein Gewicht
  hin kontrollieren kannst unter Analyse -> Modell -> Masseneigenschaften
  Wie oben schon erwähnt wird das Gewicht des Modells nun in "Tonnen"
  angezeigt! also Wert /1000 = kg!
- Für die Berücksichtigung des Eigengewichts in Mechanica gilt folgendes:

1.) Volumen wieder löschen oder unterdrücken
2.) in Mechanica wechseln
3.) Eigengewicht wird dann aktiv wenn:
    - du eine Gravitiationslast einfügst
    - im definitionsfenster dieser dann die Achse angibst/ wählst
      in der du die Gravitation wirken lassen möchtest
4.) Dein Modell dann wie von Dr. Imiela beschrieben, bestimmt lagerst
    bzw. ansonst ins Kräftegleichgewicht mit dem voran in Proe
    errechneten Eigengewicht*9,81 [m/s^2] bringst!

So ... ich hoffe das war nun ausführlich genug... und wie gesagt, ich
würde dir dringend empfehlen einen/ mehrere Kurs(e) zu besuchen!

Ein buntes Bild ist in Mechanica schnell erstellt und erfordert kein
besonderes Fachwissen... aber eine FE-Rechnung sollte alles andere als
nur ein buntes Bild sein und birgt sehr viele "tücken" ...
sehr schnell wird eine FE- Rechnung dann auch nur zu einem Haus-
nummerngenerator wenn man sich nicht wirklich damit auskennt!
Aber davor ist in diesem Forum und auch in anderen bereits ohnehin
schon mehrfach gewarnt worden...  

Gruss und schönes weekend noch...

ROBs    

[Diese Nachricht wurde von mechdesign am 03. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz