| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dynamisches Anzeigen von Distanz zwischen Teilen in einer Kinematikanalyse ?? (903 mal gelesen)
|
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Kollegen, Folgendes: Welche Möglichkeit(en) gibt es, um den Abstand zwischen 2 Teilen dynamisch in WF3.0 (M200) während einer Kinematikanalyse anzuzeigen ! Methoden bisher: 1)Messsungsergebnisse -->Abstand-->Punkte angeben (Punkte sind für mich zu wenig!!Ich will den geringsten Abstand zwischen 2 Teilen in einem Bewegungsablauf herausfiltern, und kenne am Anfang ja nicht welche Punkte relevant sind: Kinematik zu komplex !!!!) 2)Von den betroffenen Teilen Hüllkörper erstellen und danach mit Paarabstand den geringsten Abstand erfassen... Wenn ihr eine bessere Methode habt bitte lasst mich an eurem Wissen teilhaben: Denn das einzige was durch Teilen nicht weniger wird, ist das Wissen liebe Leute ------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007 Creo 2 M150 Windows7 64bit 16GB Intel Xeon ES-1650 Quadro K2000
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solmaz
Hallo, ist ganz einfach ! a) erzeuge im "normalen" ProE ein Analyse-KE, wo Du den Paarabstand zwischen zwei Teilen ermitteln läßt. Ich glaube, dazu brauchst Du die BMX-Lizenz b) Dann gehst Du nach Mechanism und läßt Deine Analyse laufen. Wenn Du dann in die Meßgrößendefinitin reinschaust, siehst Du als Meßgröße den vorher definierten Paarabstand. Den kannst Du dann sogar als Graph darstellen lassen. [Diese Nachricht wurde von renotelo am 25. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
10 Points goes to Renotolo, vielen Dank , werde es gleich probieren... Eine Frage noch: Die Grafik ist ja ok, wie würdest du aber Zeichnungen des Kinematikmodells ableiten um Laien am Modell bzw. auf der Zeichnung max. und min. Distanzen angeben.?? Mann kann schon mit Notizen so was machen, aber sonst ? Aber trotzdem Danke.... ------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005 Z840-Win10
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007 Creo 2 M150 Windows7 64bit 16GB Intel Xeon ES-1650 Quadro K2000
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solmaz
Hallo nochmal, auch ganz einfach: in Mechanismus machst Du Dir einen Schnappschuß vom z.B. max. und min. Abstand (siehe Bild im Zip-Archiv) und dann über das Icon der Zeichnung verfügbar machen. Es scheint sofort zu wirken. Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kreyenkamp Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 135 Registriert: 30.03.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 00:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solmaz
Hallo, man kann auch in einer Baugruppe Bemaßungen erzeugen. Maße ändern sich dynamisch mit der Bewegung und können natürlich auch auf Zeichnungen eingeblendet werden. In WF2 unter Editieren; Einstellung; Bemaßung. In WF4 unter Einfügen; Modellbezug; Bemaßung (oder so). In WF3 k.A. Anbei ein kleines Video wo ich in renotelos Baugruppe ein paar Maße eingefügt habe. Gruß Krey
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005 Z840-Win10
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute , Noch etwas zu diesem Thema: Kann man die angegebene Paarabstandsmessung auch während der MDX-Analyse visualisieren, wie sonst auch die "normalen" Messungen (Abstand, Winkel usw.)? (Übrigens ist das BMX-Modul notwendig um überhaupt Paarabstandsmessungen für MDX-Messungsergebnisse verfügbar machen zu können). Danke Leute !!! ------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005 Z840-Win10
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Leute... Also das dynamische Auswerterten der Paarbastände funktioniert fabelhaft, allerdings dauert die Auswertung sehr sehr lange. (Bei etwa 10 Paarabstands-Analyse_KE's dauert die Geschichte locker mehrere Stunden in Messungsergebnisse (Graph erzeugen)!!!!) ------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |