Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  2D-Achsensymmetrie Gewinde Kontakt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2D-Achsensymmetrie Gewinde Kontakt (886 mal gelesen)
bender0815
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von bender0815 an!   Senden Sie eine Private Message an bender0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bender0815

Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2006

ProE Wf4

erstellt am: 12. Mrz. 2009 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verbindung.rar

 
Hallo zusammen,

Ich versuche gerade mit einer 2D-Achsensymmetrie ein Bauteil zu berechnen. Es handelt sich hierbei nur um eine vereinfachte Konstruktion um diese Vorgehensweise zu lernen.

Das Modell besteht aus zwei Einzelteilen welche dann auf Zug belastet werden. Ähnlich Schraube und Mutter (Teile und Baugruppe im Anhang).
Es geht mir dabei hauptsächlich um die Kontaktbereiche der Flanken und deren näheres Umfeld.

Im Modell hab ich bis jetzt aber an den Berührflächen noch keine Kontaktbereiche definiert, da die Berechnung auch ohne diese schon nicht funktioniert.

Dürfen Randbedingungen und Kräfte nur an den Kanten angreifen welche auf der Fläche der 2D-Achsensymmetrie leigen ?


Vielleicht kann sich jemand das Modell mal schnell anschauen und mir sagen wo dort der Fehler liegt.

Viele Grüße und Danke im vorraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 12. Mrz. 2009 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hast Du auch einen Namen? Ich rede Mitglieder nur ungerne mit dem Nick an.

Wo ist Dein Problem? das Modell läuft doch, zumindestens mit Wildfire 4 M070.

Wenn Du jetzt noch die Kontaktbereiche definierst, dann hast Du auch Kontakt.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bender0815
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von bender0815 an!   Senden Sie eine Private Message an bender0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bender0815

Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2006

ProE Wf4

erstellt am: 12. Mrz. 2009 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Christian,

klar habs vergessen. Dominik heiße ich. Also unter WF2 lief des so nicht. Ich werds morgen nochmal probieren.
Ist es ansonsten so korrekt die Kraft und die Randbedingung nur auf den Kanten anzubringen ?

Gruß
Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 16. Mrz. 2009 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bender0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dominik,

ja, das ist korrekt. Vielleicht versuchst Du es mal unter WF4, sollte aber auch unter WF2 laufen.

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bender0815
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von bender0815 an!   Senden Sie eine Private Message an bender0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bender0815

Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2006

ProE Wf4

erstellt am: 18. Mrz. 2009 19:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Christian,

also ich habs nochmal probiert und dann hats auch geklappt. Manchmal hilft einfach ein Neustart.

Ich hab dann anschließend noch Kontaktbereiche an den Berührflächen hinzugefügt. Dann musste ich allerdings noch eine zusätzliche Randbedingung einfügen. Hab einfach die Mittelachse am inneren Bauteil in y-Richtung beweglich und in x-Richtung fest eingestellt.
Hat dann auch ohne Probleme gepasst.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz