Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Presssitzs einfach Simulieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Presssitzs einfach Simulieren (840 mal gelesen)
Schattenjäger
Mitglied
Student / CAD Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Schattenjäger an!   Senden Sie eine Private Message an Schattenjäger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schattenjäger

Beiträge: 15
Registriert: 12.05.2006

Win XP64
Wildfire 4 M-050
Intel Xenon
Nvidia Quadro FX 1700
4GB Ram

erstellt am: 19. Feb. 2009 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also ich habe folgendes Problem, es geht im einen Solidteil welcher belastet wird.  Gehalten wird dieser über Pressitze in 2 Bohrungen.

Was ich benötige ist eine halbwegs glaubhafte Spannungsverteilung in dem Teil, vorallem auch in den Bohrungen, wobei hier vorwiegend die Spannung interessiert, welche durch die Krafteinleitung entsteht. Die Spannungen, durch den Presssitz entstehen sind, vernachlässigbar.

Versucht habe ich es anfangs mit normalen Displacementconstraints, was zu enormen Spannungsspitzen (bis 4.000 N/mm²) in den Randfasern der Bohrung geführt hat. Es wurde dann extern von jemand anderen in Hyperworks analysiert, und hier tragen wesentlich geringere Spannungen auf (Faktor 5).

Ich bin nun auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein halbwegs vergleichbares Ergebniss zu erhalten. Die Erzeugung eines Beams und die Verbindung zu selbigem mittels Ridget Link hat keine nennenswert besseren Ergebnisse gebracht.
Ebenfalls versucht habe ich eine Lösung mittels Weighted link, habe hier aber das Problem, das ich keinen Weg finde die entsprechenden Dregrees of Freedom einzugeben.

Die Möglichkeit, es als Assembly und per Kontaktanalyse zu berechnen ist zwar Möglich, aber auch hier wäre wieder das Problem der Randbedingungen für eine halbwegs realistische Simulation des Pressitzes.

MfG
Rene

p.s. Die Teile kann ich nicht zur Verfügung stellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Feb. 2009 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schattenjäger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rene,

eine Kontaktanalyse ist hier wohl nicht zu vermeiden.
Kontaktflächen sollten zueinander passend und fein vernetzt sein.

Kontakte sind in MECHANICA bis WF4 reibungsfrei.

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schattenjäger
Mitglied
Student / CAD Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Schattenjäger an!   Senden Sie eine Private Message an Schattenjäger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schattenjäger

Beiträge: 15
Registriert: 12.05.2006

Win XP64
Wildfire 4 M-050
Intel Xenon
Nvidia Quadro FX 1700
4GB Ram

erstellt am: 19. Feb. 2009 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hmm nagut dann brauch ich zuerst dringenst von der Edv eine größere Hdd.

Danke auf jeden Fall.

lg
Rene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz