Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Vernetzung kann nicht erzeugt werden (zyklische Randbedingung)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vernetzung kann nicht erzeugt werden (zyklische Randbedingung) (1513 mal gelesen)
derkermit
Mitglied
Student, Hiwi

Sehen Sie sich das Profil von derkermit an!   Senden Sie eine Private Message an derkermit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für derkermit

Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2009

Wildfire 3 mit Mechanica

erstellt am: 18. Feb. 2009 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
habe hier ein Problem mit AutoGEM. Das Modell ist rotationssymmetrisch und wurde auf ein 30° Kuchenstück minimiert. Hab dann zyklische Randbedingungen erzeugt. Es handelt sich um eine Baugruppe mit 5 Bauteilen. Ein innerer Rotor, zwei äußere Rotoren (rechts und links vom inneren) und eine Passschraube mit Mutter. Über den Umfang sind alle 30° eine Bohrung mit dieser Schraube, die die Rotoren zusammendrückt. Ich habe das Kuchenstück so gewählt, dass die Schraube im inneren des Modells ist, also keine Bohrung geschnitten wird. Wenn ich jetzt das Netz dafür erzeugen will, kommt folgende Meldung: AutoGEM konnte keine zyklisch symmetrische Vernetzung erzeugen.

Im Protokoll steht:
Es wird an 5 Volumina gearbeitet  ...
KEs für Fläche 1 von 227 werden vorbereitet ...
KEs für Fläche 200 von 227 werden vorbereitet ...
Innerhalb des Volumens vorhandene Volumenkörper werden gesucht...
0 innerhalb des Volumens vorhandene Volumenkörper wurden gefunden.
Berandungselemente werden vorbereitet ...
Orte der Berandungspunkte werden optimiert ...
Dünne KEs werden im Volumen gefunden ...
Volumenkörper werden vorbereitet...
Volumenkörper werden erzeugt...
Elemente werden optimiert ...
100% nach  0.5 Min. abgeschlossen (5116 Elemente).

AutoGEM konnte keine zyklisch symmetrische Vernetzung erzeugen.

Weiß jemand woran das liegt? Genauigkeiten habe ich alle schon auf 0.005 und absolut eingestellt aber geholfen hat das nich...

Vielen Dank schonmal!

Gruß, Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stason
Mitglied
Dipl. Ing (FH) M'bau


Sehen Sie sich das Profil von stason an!   Senden Sie eine Private Message an stason  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stason

Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2006

erstellt am: 19. Feb. 2009 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für derkermit 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

ich hatte in der Wildfire 2.0 das Probelm das ich bei Baugruppen mit mehr als zwei Teilen keine zyklische Randbedingung aufbringen konnte.
Laut PTC war das ein Bug. Sollte aber in der Wildfire 3 eigentlich funktionieren.

Gruß,
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz