Hallo,
ich bräuchte nochmal Hilfe. Mein Modell ist ein .prt in das ich alle Geometrien reinkopiert (Copy geom.) und dann Schalen daraus erzeugt habe.
1.) Wie verbinde ich zum Beispiel ein Rohr auf das senkrecht eine Platte stößt ("Kontakt auf einer Linie"). Mechanica vernetzt die beiden dort nicht miteinander
-->hab die Lücke nochmal geschlossen - scheinbar hat Mech. es jetzt doch gemacht.
Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem: Doktor schon ewig daran herum --> und zwar handelt es sich um zwei Biegeteile die im Querschnitt aussehen wie ein U. Darauf aufgeschweißt ist eine Platte. Mechanica zeigt mir nun die Stelle an dem der Radius anfängt an und die Mittelflächen komprimierung geht nicht mehr (soweit dazu wenn die Teile in einem Part direkt miteinander verschmolzen werden!). Wenn ich die Teile jetzt mit einem Spalt versehe und ich die Teile mit einer "Umlaufnaht" anbinden möchte wird mir gesagt das die selektierten Flächen nicht für den Kontakt nicht zur Verfügung stehen. Was mache ich falsch? Trennen der Fläche mittels Flächenberandung bringt auch nichts.
2.) oder was mache ich mit z.B. gleich großen U-Schalen die senkrecht aufeinander stoßen - hier habe ich ja eine Lücke dort wo der Radius des einen Balken auf die Stirnseite des anderen Balken trifft (oder eben nicht!).
Und last but not least -
3.)ich habe immer wieder Probleme bei Schweißkonstruktionen, wenn verschiedene Teile auf einer Ebene liegen und ich dann oben drauf noch eine Platte "schweißen" möchte. Einige Teile sind dabei flächig die ich mit "Umlaufnaht" anbinden müßte andere wiederum stoßen senkrecht auf die Platte die eher mit "Stoßnaht" verbunden werden sollten - Hier habe ich jedoch auch schon bei der Schalenbildung das Problem der "einheitlichen Fläche". Kann ich die Flächen dann mit "Flächenregionen" teilen oder wie geht man am besten vor? Bisher habe ich mir damit beholfen die Teile 1mm kürzer zu machen als sie tatsächlich sind.
Gruß
Sascha
[Diese Nachricht wurde von Fizik am 18. Feb. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Fizik am 19. Feb. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP