Hallo Paul,
danke für Deine Hilfe!!
Habe ich es richtig verstanden dass Dein beschriebenes Szenario für den Fall geometrisch nichtlineares Problem gilt?!
Was wenn ich bei der Rechnung mit dem Schalenmodell feststelle, dass meine Verformungen klein sind?:
1.) kann ich dann in meinem Schalenmodell einfach Last auf Kurve wählen (da Theorie 1.Ordnung--> Stahl ist schlau)? Das Spannungsbild entspricht dann am Boden ja nicht unbedingt den Erwartungen. Aber ist diese Vorgehensweise dann angemessen um das allg. Bauteilverhalten beurteilen zu können? Oder hier dann auch eine funktionsabhängige Last? Oder gibt es in dem Fall noch eine andere Möglichkeit (zus. Schale versteift den Boden in Längsrichtung ja leider.)
2.) Danach eine Rechnung nur des Bodens als Volumenmodell und dann mit Kontakt?
erste Versuche mit Kontaktrechnungen waren eher unglücklich --> Spannungsbild sah zwar realistisch aus, jedoch erschienen mir die Spannungen sehr gering; habe dann (wie von Herr Leiter beschrieben) u.a. an den AutoGem Einstellungen gedreht und war auch sehr überrascht was das mit dem Netz hinsichtlich der Anzahl der Knoten anstellt, jedoch änderte dies nichts an den Spannungen - muß aber dazu sagen, dass es wirklich nur ein Schnellschuß war, habe mich nicht sonderlich um Messpunkte, Konvergenzverhalten o.ä gekümmert.)
Dumme Frage: Wo ist der Unterschied zwischen Kontaktrechnung und geometrischer Nichtlinearität beim Berechnungsablauf?
Wie kann ich mir sicherer werden, dass die "Eckpunkte" keinen Ärger bedeuten? bzw. wie kann ich mir sicherer werden um den "vollen" Einfluß (im elastischen Bereich: ich meine ohne plastische Tragreserven des Bodens)zu nutzen?
Wäre irgendwie uncool wenn ich die "Kiste" anhebe und mir das Teil auf dem Boden stehen bleibt.
Dabei noch ne Frage am Rande: Inwiefern siehst DU die Notwendigkeit für die Bewertung der Rechnungen praktische Untersuchungen zu machen (z.B. DMS)?
Gruß
Sascha
[Diese Nachricht wurde von Fizik am 13. Feb. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Fizik am 13. Feb. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Fizik am 13. Feb. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP