Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Umstellung ProMechania WF2 nach WF3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Umstellung ProMechania WF2 nach WF3 (854 mal gelesen)
stesofeu
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von stesofeu an!   Senden Sie eine Private Message an stesofeu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stesofeu

Beiträge: 38
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 15. Jan. 2009 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

in unserem Unternehmen wurde vor kurzem die Pro/Mechnica Version von WF2 auf WF3 umgestellt. Leider hat dazu noch keine Schulung stattgefunden.

Nun haben wir das Problem, dass alte Berechnungen, die unter WF2 erstellt wurden nun nicht richtig aufgerufen bzw. verarbeitet werden. Es fehlen z.B. Angaben zu Lasten oder Randbedingungen. Gibt es einen Schalter, der innerhalb der WF3 eine Kompatibilität zu WF2 herstellt, damit die alten Berechnungen zumindest geöffnet und so wie sie waren geändert werden können?

Vielen Dank in Voraus für Eure Antworten!

------------------
Viele Grüße aus Siegen-Wittgenstein
Stephan

[Diese Nachricht wurde von stesofeu am 15. Jan. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von stesofeu am 15. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 15. Jan. 2009 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stesofeu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

Lasten & RB werden in WF2 sowie in Wf3 immer im ProE-Objekt der obersten Ebene gespeichert, also in der
obersten BG (.asm) bzw. im Teil bei einer Einzelteilberechnung.
Früher (2001) gab es mal eigene Files (Endung .mdb bzw .mda), die Lasten & RB & Analysedefinitionen enthalten,
aber sicher nicht mehr in WF2.
Wird sicher in beiden versuchen die gleiche .asm nach ProM übertragen?
Wird der Native oder der FEM-Modus verwendet?
Wurden die Modelle in Wf2 erzeugt?

Stammen die Modelle vielleicht aus PräWF Version?
Die einzigen mir bekannten Probleme im Unterschied wf2 - wf3 betreffen temperaturabh. Materialien.
(gefixt mit Wf4 M050)

Was sagt der Support dazu?

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stesofeu
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von stesofeu an!   Senden Sie eine Private Message an stesofeu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stesofeu

Beiträge: 38
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 16. Jan. 2009 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!


Zitat:
Original erstellt von Roland Leiter:
Lasten & RB werden in WF2 sowie in Wf3 immer im ProE-Objekt der obersten Ebene gespeichert, also in der obersten BG (.asm) bzw. im Teil bei einer Einzelteilberechnung.
Früher (2001) gab es mal eigene Files (Endung .mdb bzw .mda), die Lasten & RB & Analysedefinitionen enthalten,
aber sicher nicht mehr in WF2.


Wir setzen Modelle ein, die ursprünglich mit der 2001er Version erstellt und dann nach WF2 konvertiert wurden.
In WF2 konnte man z.B. Randbedingungen oder Lasten nur in der obersten Ebene sehen. D.h., evtl. Angaben in Unterbaugruppen wurden nicht angezeigt.
Jetzt ist uns aufgefallen, dass die Kontaktrandbedingungen aus WF2 gar nicht mehr angezeigt werden (die Einstellmöglichkeiten bei den Randbedingungen haben sich auch geändert und sind vielleicht nicht mehr kompatibel) und dass zwei Komponenten, die zuvor verschmolzen waren, nun in der untersten Baugruppenebene eine Druckbelastung aufweisen. Es kann jedoch sein, dass die alten Modelle dort irgendwann mal eine Drucklast erhalten haben. Da diese aber in der obersten Berechnungs- und Baugruppenebene nicht angezeigt wurde, wurde sie nicht als solche erkannt und daher auch nicht behandelt.
Komischerweise erzeugt WF3 diese Drucklasten stets neu, auch wenn das Modell nach Löschen dieser uns nicht bekannten Lasten gespeichert und wieder neu aufgerufen wird.

Zitat:
Original erstellt von Roland Leiter:
Wird sicher in beiden versuchen die gleiche .asm nach ProM übertragen?


Ja, es sind die gleichen Modelle. Die Modelle wurden, wie oben erwähnt, ursprünglich in der 2001er erstellt, aber mit WF2 bearbeitet und gespeichert und damit auch konvertiert.

Zitat:
Original erstellt von Roland Leiter:
Wird der Native oder der FEM-Modus verwendet?


Wir arbeiten mit dem FEM-Modus (Also kein Stand-Alone-Modus).

Zitat:
Original erstellt von Roland Leiter:
Wurden die Modelle in Wf2 erzeugt?
Stammen die Modelle vielleicht aus PräWF Version?


Änderungen wurden in WF2 gemacht, ursprünglich aus 2001.

Zitat:
Original erstellt von Roland Leiter:
Die einzigen mir bekannten Probleme im Unterschied wf2 - wf3 betreffen temperaturabh. Materialien.
(gefixt mit Wf4 M050)
Was sagt der Support dazu?


Wir setzen die WF2 M130 ein.
Der Support hat uns früher immer zu einem Update auf die WF3 drängen wollen, was unsere EDV nicht gemacht hat. Da man uns beim Support dann immer weniger helfen konnte, sind Fragen immer im Forum gelandet.

Weitere Änderungen, die uns aufgefallen sind:
- die Vernetzung ist sehr viel feiner und muss vor jeder Berechnung neu angestoßen werden
- der Gleichungslöser bietet die Optionen ANSYS, NASTRAN und PTC
- bei der Materialzuweisung über das ICON kommt es zu einer Fehlermeldung, daß Mechanica nicht installiert sei. (Materialzuweisung über das Menü geht...)

Was uns sicher auffällt ist, dass wir enormen Schulungsbedarf haben...

------------------
Viele Grüße aus Siegen-Wittgenstein
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 16. Jan. 2009 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stesofeu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

ich habe eine Vermutung: MECHANICA-Lizenz ist nicht richtig installiert (?),
man landet im FEM-Modus (für H-Solver wie Ansys und Nastran) und nicht in MECHANICA.

Gruß Paul

PS: Unsere MECHANICA-Grundschulung dauert 3 Tage,
wenn Du Interesse hast, bitte eine PM an mich.

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 16. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stesofeu
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von stesofeu an!   Senden Sie eine Private Message an stesofeu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stesofeu

Beiträge: 38
Registriert: 10.09.2004

erstellt am: 19. Jan. 2009 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mit unserer EDV sprechen und nachfragen, ob das der Fall sein kann.

Die Stand-Alone Version musste aber dochj separat gestartet werden. Wir starten Mechanica wie gehabt aus ProE heraus...

------------------
Viele Grüße aus Siegen-Wittgenstein
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 19. Jan. 2009 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stesofeu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

Du könntest auch versuchen, mit einem "nagelneuen" (in WF3 erstellten) Part nach MECHANICA zu wechseln, dabei darf die Option FEM-Modus nicht angehakt sein, da es nicht MECHANICA ist. Der unabhängige Modus ist hierbei ohne Bedeutung.

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz