Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Symmetrisches Modell liefert unsymmetrische Ergebnisse!?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Symmetrisches Modell liefert unsymmetrische Ergebnisse!? (1133 mal gelesen)
Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 15. Jan. 2009 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Folgendes Problem:
Ein Halbmodell eines dünnwandigen, einseitig geschlossenen Zylinders wird an der Fläche eines Presssitzes eingespannt (markierte Fläche in Bild Zyl_01).
Alle restlichen Außenflächen werden mit einem Druck von 1001 bar beaufschlagt, alle Innenflächen mit 1000 bar.
Das Modell (incl. Randbedingungen und Lasten) ist also vollkommen axialsymmetrisch! (Es wurde nur deswegen ein Halbmodell verwendet, weil ein zweiter, nicht axialsymmetrischer Lastfall vorhanden ist.)
Das Ergebnis der resultierenden Verschiebungen ist verblüffend: es gibt eine Durchbiegung in x-Richtung (Bild Zyl_02)!   
Maßnahmen wie Netzverfeinerung und scharfe Konvergenzkriterien führen zum selben unplausiblen Ergebnis.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Berücksichtigt MECHANICA evtl. standardmäßig die Erdbeschleunigung???


Grüße,
Matthias

Edit: leider scheine ich hier keine Anhänge mehr hochladen zu dürfen. Kann mir trotzdem jemand die Frage mit der Gravitation beantworten?

[Diese Nachricht wurde von Maccias am 15. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 15. Jan. 2009 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maccias 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

MECHANICA verwendet die Gravitationslast nur dann, wenn Du diese ausdrücklich definierst.

Massenkräfte werden automatisch eingefügt, wenn die (meines Erachtens sehr gefährliche) Option "Massenträgheitsentlastung" aktiviert wird.

Gruß Paul
PS: Unsymmetrische Ergebnisse sind typisch für die Einschritt-Konvergenz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 15. Jan. 2009 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

OK, bisher bin ich auch immer davon ausgegangen, dass die Erdbeschleunigung nicht berücksichtigt wird.
Leider bekomme ich die unsymmetrischen Ergebnisse eben auch in einer Multi Pass Analyse mit scharfen Konvergenzkriterien gegen Messgrößen, die eigentlich die Unsymmetrie verhindern müssten.... 

Finde ich diese Option zur Massenträgheit in der config.pro???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 15. Jan. 2009 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maccias 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

kannst du das Modell uns irgendwie zur Verfügung stellen ?

KLingt irgendwie nach fehlenden RBs-  ist das Modell auch wirklich vollständig bestimmt oder
hast du nur eine Symm-RB, dann fehlen in den beiden anderen Richtungen Steifigkeiten (Einspannungen).
Ist der RB-Satz auch in der Analyse angehakt?

Evt. an spannungsunkritischen Stellen symmetrisch Federn zur Basis erstellen.

Eigengewicht wird in ProM über den Lasttyp Gravitationslast definiert - also nix mit automatisch oder
config.pro - Eintrag.

Wenn man kleine Abweichungen der Ergebnisse von der Symmetrie erhält (besonders bei den Spannungen), kann man sich über Netzverfeinerung oder/und Multipass helfen, aber ich tippe auf einen Modellierungsfehler.

Versuche vielleicht nochmals ein Bild/Modell zu posten ...

lg
Roland

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 26. Jan. 2009 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

normal geb ich Dir da vollkommen recht. Ich kann leider nur keinen der "üblichen" Fehler finden. Dummerweise liefert ABAQUS auch noch ein 100%ig symmetrisches Ergebnis.

Leider kann ich hier keine Dateien mehr hochladen und hab keine Ahnung warum.
Wie auch immer: Modell ist jetzt bei PTC. Wenn's Ergebnisse dazu gibt, schreib ich an dieser Stelle wieder etwas dazu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 2390
Registriert: 07.12.2005

erstellt am: 26. Jan. 2009 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maccias 10 Unities + Antwort hilfreich

So was Ähnliches hatte ich mal als Student. Nach einer Woche Suche fand ich heraus, dass auf einer Lochkarte ein Doppelpunkt ( statt einem Strichpunkt ( stand.

------------------
Gert Dieter 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 27. Jan. 2009 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Daran kann's nicht liegen! Unsere Lochkarten verwenden keine Strichpunkte 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 04. Feb. 2009 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Rückmeldung von PTC:
Die unsymmetrischen Ergebnisse liegen wohl am Solver der Wochenversion M190.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 11. Mrz. 2009 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Update: spätestens mit WF4 M040 hat sich das Problem erledigt, die Ergebnisse sind auf einmal schön symmetrisch. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz