Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Radnabe simulieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Radnabe simulieren (1511 mal gelesen)
hunter237
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von hunter237 an!   Senden Sie eine Private Message an hunter237  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hunter237

Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2008

Intel Q6600 @2,64 GHz
4 GB Ram
Nvidia GeForce 8800GT
XP Prof. x64 Edition SP2
Pro/Engineer WF3 & Pro/Mechanica

erstellt am: 21. Dez. 2008 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Radnabe.zip

 
Hallo zusammen,

zu allererst möchte ich mich für die wahrscheinlich banale Frage entschuldigen, ich bin zwar in Pro/E recht bewandert, mit Mechanica habe ich aber nur beschränkte Erfahrungen (will heißen: eigentlich garkeine...  )

Mein Problem ist Folgendes: Ich soll eine Radnabe (Modell ist angehängt) in Mechanica simulieren. Die Mitnehmerbolzen werden auf der einen Seite durch ein Drehmoment an der Felge und auf der anderen Seite durch die Bremsscheibe verdreht.
Gibt es eine Möglichkeit, dies in Mechanica zu simulieren?
Und wenn ja, wie kann ich die beiden Momente aufbringen?

Für Hilfe jeder Art bin ich sehr dankbar!

MfG

------------------
Einfache Männer bauten die Arche, Fachmänner die Titanic...

[Diese Nachricht wurde von hunter237 am 21. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 21. Dez. 2008 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hunter237 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und 10Ü's für die vorbildliche Sys-Info sowie die klar formulierte Frage.
Da ich kein WF3 nutze, kann ich Dein Teil nicht ansehen - eine (Hand)skizze wäre schön.
Peter
edit: gerade gesehen, daß auch ein Bild dabei ist.
Also grundsätzlich gehe ich davon aus, daß die Bolzen nur auf Abscheren beansprucht werden, denn wenn eine Radmutter einmal locker ist, passt eh' nix mehr.
Dann könnte man unterstellen, daß die Momente gleichmäßig auf die Bolzen verteilt sind.
Somit könnte man vereinfachen und die vorhandene zyklische Symmetrie nutzen, um das Modell kleiner zu machen; die Nabenform dementsprechend auch vereinfachen.
Oj, Besuch - später mehr.

[Diese Nachricht wurde von flavus am 21. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hunter237
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von hunter237 an!   Senden Sie eine Private Message an hunter237  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hunter237

Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2008

Intel Q6600 @2,64 GHz
4 GB Ram
Nvidia GeForce 8800GT
XP Prof. x64 Edition SP2
Pro/Engineer WF3 & Pro/Mechanica

erstellt am: 21. Dez. 2008 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Antwort, die zyklische Symmetrie hatte ich nicht bedacht! Wie gesagt, bin Anfänger... Naja, man lernt nie aus, jetzt hat es geklappt! 

Allerdings ergibt sich daraus eine weitere Frage: Ist es möglich sich, nach der Berechnung des Teilmodells, das ganze Modell anzeigen zu lassen oder kann man immer nur einen Teil des Simulationsergebnisses betrachten?
Natürlich reicht das Teilstück um ein Ergebnis zu bekommen und zu verstehen, aber wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht ob sich mein Professor damit zufrieden gibt...

Gruß

------------------
Einfache Männer bauten die Arche, Fachmänner die Titanic...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 22. Dez. 2008 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hunter237 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von hunter237:
... weiß ich nicht ob sich mein Professor damit zufrieden gibt...
Wetten, dass?

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 22. Dez. 2008 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hunter237 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
[QUOTE]Original erstellt von hunter237:
[b]... weiß ich nicht ob sich mein Professor damit zufrieden gibt...

Wetten, dass?

[/B][/QUOTE]

...unter der Voraussetzung, daß sauber gearbeitet wurde (Belastungen entsprechend angepasst?) und die Vereinfachungen klar begründet werden.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS 6.8
Radioss 44 / 51
LS-Dyna 970 , 971
Hyperworks 8.0SR1 , 9.0
ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5
Animator 3, Metapost 5
Windows XP 64bit
CentOS 4.6 / 5.2
privat:
Debian

erstellt am: 22. Dez. 2008 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hunter237 10 Unities + Antwort hilfreich

Mein damaliger Professor würde sich sogar nicht damit zufrieden gegeben, wenn du Symmetrien nicht berücksichtigt hättest

------------------
Viele Grüße

Dominik

[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 22. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz