Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Mechanica, FEM-Biegungsfrage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Mechanica, FEM-Biegungsfrage (819 mal gelesen)
loggi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von loggi an!   Senden Sie eine Private Message an loggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loggi

Beiträge: 4
Registriert: 20.12.2008

Pro Engineer /Wildfire 3.0 Student Edition
WIN XD SP2

erstellt am: 20. Dez. 2008 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mahlzeit!

Ich habe mit Pro Engineer, in Mechanica eine FEM-Analyse durchgeführt, jetzt hab ich ne frage die sich mir nich klärt.

in dem Fenster(Siehe Bild) kann man ja angeben "Verformt" und dann die Skalierung. Aber was muss ich eingeben damit ich die Reelle Verformung sehe, und nicht z.B. die Verformung von 10%?

check ich irgendwie net^^

Danke schonmal für die Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loggi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von loggi an!   Senden Sie eine Private Message an loggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loggi

Beiträge: 4
Registriert: 20.12.2008

Pro Engineer /Wildfire 3.0 Student Edition
WIN XD SP2

erstellt am: 20. Dez. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 20. Dez. 2008 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei einer reellen Verformung würdest Du normalerweise (z. B. für Stahl) gar nichts sehen!
Die Beträge der Verformung, allgemein oder gerichtet, kann man sich genau wie die Spannungen separat ausgeben lassen (Ich glaube unter dem Register "Größe". Ich habe gerade kein Pro/E offen.).

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loggi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von loggi an!   Senden Sie eine Private Message an loggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loggi

Beiträge: 4
Registriert: 20.12.2008

Pro Engineer /Wildfire 3.0 Student Edition
WIN XD SP2

erstellt am: 20. Dez. 2008 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hm..

also normalerweise würde sich ein Bauteil ja Verformen, wenn zu viel Kraft drauf wirkt. Dann sieht man ja wie es sich verformt hat...oder check ich grad was nich^^ ansonsten verstehe ich nich so recht wie du es meinst, sorry^^

falls ich mich undeutlich ausgedrückt hab nochmal, man kann einstellen dass man eine Verformung sieht(mit skalierung wie z.B. 10%) aber ich will dass ich sehe wie es sich in der Realität verhält wenn zu viel last drauf wirkt.
Hoffe ist jetzt klarer, falls ich mich irgendwie vertue bitte schreiben wo mein denkfehler ist^^

dankeschonmal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 20. Dez. 2008 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Gemeint ist, daß ProMechanica vor WF4 nur Ergebnisse für den elastischen Bereich berechnen konnte. Ab der 4er gibt's auch hyperelastische Materialien.
Im elastischen Bereich ist eine allfällige (per definitionem nicht bleibende) Verformung derart gering, daß sie ohne Skalierung nicht erkennbar wäre.
Das was Du offensichtlich erstrebst, ist eine Darstellung der plastischen Verformung - und dafür ist ProM denkbar ungeeignet.
Somit zwei Vorschläge: Mechanica nehmen, wenn's im elastischen Bereich bleibt (und den verläßt man schneller als man glaubt) und
andere Simulationssoftware verwenden, wenn's um Verformungen und Verformverhalten geht (Stichwort Crash-Software).
Abgesehen davon wäre Grundlagenverständnis auch angebracht (sowohl für die Methodik als auch - und das trifft hier im speziellen zu - für das Programm).
Peter
PS: Hier wird für gewöhnlich nicht im Chat-Slang geschrieben, also ein bißchen auf die Form achten. 

[Diese Nachricht wurde von flavus am 20. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 864
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS 6.8
Radioss 44 / 51
LS-Dyna 970 , 971
Hyperworks 8.0SR1 , 9.0
ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5
Animator 3, Metapost 5
Windows XP 64bit
CentOS 4.6 / 5.2
privat:
Debian

erstellt am: 20. Dez. 2008 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

  

Zitat:
Original erstellt von flavus:
Gemeint ist, daß ProMechanica vor WF4 nur Ergebnisse für den elastischen Bereich berechnen konnte.
Im elastischen Bereich ist eine allfällige (per definitionem nicht bleibende) Verformung derart gering, daß sie ohne Skalierung nicht erkennbar wäre.
[Diese Nachricht wurde von flavus am 20. Dez. 2008 editiert.]

auch im elastischen Bereich kann die Verformung so groß sein, dass man sie unskaliert erkennen kann. Dafür muss man nicht zwangsläufig plastisches Werkstoffverhalten voraussetzen.
Das was ich aus der Frage herauslese ist, dass loggi sich gerne die unskalierte Verformung anzeigen lassen möchte, d.h. der Skalierungsfaktor soll 0% sein.

Ich kenne kein ProMechanica, aber das Menü interpretiere ich so, dass man die unskalierte Darstellung erhält, wenn man den Wert 1 einsetzt und den Haken für Prozent abwählt (d.h. so wie es auf dem Screenshot bereits dargestellt ist.)


------------------
Viele Grüße

Dominik

[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 20. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loggi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von loggi an!   Senden Sie eine Private Message an loggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loggi

Beiträge: 4
Registriert: 20.12.2008

Pro Engineer /Wildfire 3.0 Student Edition
WIN XD SP2

erstellt am: 21. Dez. 2008 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten morgen,

Vielen Dank, dass mit Mechanica keine plastischen Verformungen dagestellt werden können wusste ich nicht, jetzt wird mir das um einiges klarer 
Dann überdenk ich das ganze erstmal. danke für die Antworten!

Gruß loggi!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 21. Dez. 2008 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loggi 10 Unities + Antwort hilfreich


nl_opt_wf5.jpg

 
Hallo loggi,

Plastizität geht ab Wildfire 5. Vorversion ist schon da.

Gruß Paul

PS: Nichtlineare Optionen schließen sich gegenseitig aus

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 22. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz