Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Mechanism: Wagen auf Schienen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Mechanism: Wagen auf Schienen (585 mal gelesen)
sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


streckenverlauf1.jpg


streckenverlauf2.jpg


streckenverlauf3.jpg

 
Hallo zusammen,

ich versuche gerade in ProE Mechanism (WF 4, M020) folgendes Szenario aufzubauen:

Vereinfacht könnt ihr euch das wie ein Wägelchen auf Schienen vorstellen. Das Wägelchen besteht nur aus einer Platte mit vier Rädern dran, alle als Drehgelenk definiert. Jetzt soll dieses Wägelchen über zwei Schienenstränge fahren, die zwar immer denselben Abstand zueinander haben (also dieselbe Spurweite), aber nicht immer in einer Ebene verlaufen. Resultat wäre, dass bspw. ein oder zwei Räder mal den Kontakt zur Schiene verlieren und irgendwann später, nach einer Unebenheit wieder aufsetzen.

Mich würde nun ganz banalerweise interessieren, wie ich die Kontaktbedingungen zu vergeben habe, zuerst im ProE Standard, dann im Mechanism. Also erst mal gar keine Auswertegeschichte mit Kräften, Momenten usw., sondern die reine Animation/der reine Bewegungsablauf. Wie verhält sich das Ding bei unterschiedlichen Bahnlayouts.

Danke im Voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

Z840-Win10

erstellt am: 18. Dez. 2008 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sitoleis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi, Ich würde hier mal die Räder mit Kurverscheibenkopplungs-KE versehen und "das Abheben" aktivieren so dass die Räder bei Kontaktverlust einfach abheben dürfen.

Mit 2 Ebenen; eine in der Mitte des Wagens und eine in der Mitte des Fahrbahns ,
kannst du eine planare Bedingung in Einbaufenster definieren und so die Spur simulieren.

Probiers einfach mal würde ich vorschlagen...

------------------
Schöne Grüße liebe Simulanten ...

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Dann kann der Wagen allerding der Spur nicht folgen.
Hierzu müsste er rollen können wie ein Schiff.

KSK funktionieren nur bei Flächen mit einer Krümmumgsrichtung (halt Kurvenscheibe)

------------------
Jetzt wieder im Norden

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schonmal für die Antworten, bin allerdings mit dem ersten Vorschlag nicht weiter gekommen.

Grundsätzlich müsste es aber funktionieren, sonst würde man nicht solche Beispiele im Internet finden:
http://de.youtube.com/watch?v=1ecFzltIprQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das Beispiel im Film ist von den Randbedingungen simpel und hat mit Deinem Anliegen sehr wenig gemein.

------------------
Jetzt wieder im Norden

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aber hier geht es doch um eine translatorische Bewegung, bei der die Räder vom Boden abheben können. Ich dachte, wenn ich wüsste, wie es gemacht ist, würde es mir weiterhelfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

in dem Beispiel ist die translatorische Bewegung nur in eine Richtung.

Das ist simpel und kein Problem für KSK.

------------------
Jetzt wieder im Norden

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aber in meinem Fall wirkt doch die Translation auch nur in eine Richtung. Sie wird nur überlagert durch eine Rotation um die Translationsachse. So zumindest der Plan.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Dez. 2008 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Gehen wir mal davon aus, oben ist oben und unten ist unten. Der Wagen fährt wie ein Wagen halt so fährt.
Dann wäre die Translationsachse für die KSK senkrecht.
Da sich die Räder unterschiedlichen Bahnen in dieser senkrechten Richtung anpassen müssen, hat dies eine Rotation um die beiden horizontalen Achsen des Wagens zur folge.
Dadurch wäre die Senkrechte aber nicht mehr senkrecht.
Durch die Bewegung kommt es nicht zwangsläufig zu einer rotation um die senkrechte Translationsachse

------------------
Jetzt wieder im Norden

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und wüsstest du auch, wie ich weiter vorgehen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wo soll die Reise denn hingehen.
Für entsprechende Tips zur Vorgehensweise/Möglichkeiten fehlen mir noch Informationen.

Nur so viel: Mit ProE ist einiges möglich.
Dynamische Simulation eines Wagens im Gelände halte ich allerdings nicht für möglich.

------------------
Jetzt wieder im Norden

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Wägelchen soll einfach "nur" dem Verlauf der Schienen folgen, wie auf den Bilder gezeigt. Mich interessiert wann sich welches Rad vom vorgegebenen Weg abhebt.

Brauchst du sonst noch Informationen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

Z840-Win10

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sitoleis 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst du dein Modell mal reinstellen, vielleicht könnte es jemandem mehr einfallen,
wenn er die Sache genauer betrachten könnte....? 

------------------
Schöne Grüße liebe Simulanten ...

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von sitoleis:
Das Wägelchen soll einfach "nur" dem Verlauf der Schienen folgen, wie auf den Bilder gezeigt. Mich interessiert wann sich welches Rad vom vorgegebenen Weg abhebt.

Brauchst du sonst noch Informationen?


Ja, natürlich....

welche Freiheitgrade soll's denn haben????

-stur gradaus
-rollen um die Achsen
-Schwerkraft
-
-

Einfacher Ansatz wär z.B. wie schon erwähnt Wagen anhand senkrechte Ebenen tanslatorisch festlegen.
4 KSK mit abgheben für die Räder.
Die Kontaktlinie der 'Schienen' muss dabei horizontal bleiben.

-gravitation einschalten
-anfangsbedingung (screenshot) festlegen
-Wagen anschubsen
-analyse fahren
-fertig

------------------
Jetzt wieder im Norden

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tray-komplett.asm.zip

 
Anbei die gezippten Dateien. Tray-verlauf.asm öffnen und Profil 2 in Tray-Strecke.prt ausblenden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 18. Dez. 2008 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sitoleis 10 Unities + Antwort hilfreich


WAGENBAHN_k.mpg.txt

 
Genau nach der Vorgehensweise von Peddersen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sitoleis
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von sitoleis an!   Senden Sie eine Private Message an sitoleis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sitoleis

Beiträge: 17
Registriert: 31.05.2007

erstellt am: 18. Dez. 2008 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Im Grunde soll das Ding stur geradeaus fahren, ja. Die Räder sollen dabei auf den Schienen rollen, ja. Schwerkraft muss nicht unbedingt sein, da es mir erst nur auf die reine Bewegung ankommt.

Habe deine Vorgehensweise versucht, funktioniert bei mir nicht. Vielleicht mache ich was falsch, habe aber schon ziemlich viel durchprobiert.

Schaut euch halt mal direkt die Dateien an.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 18. Dez. 2008 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sitoleis 10 Unities + Antwort hilfreich


wagenbahn.zip

 
In Ihrem Modell gibt es bereits die ersten Probleme dadurch, dass die Schienen nicht bahnparallel verlaufen.
Da werden Sie ohne weiteres keine Kurvenscheibenkopplung hin bringen.

Es ist mir jetzt etwas mühsam und zu spät, um Ihr Modell auch noch ans Laufen zu bringen, wo meines bereits funktioniert.

Im Anhang mein Modell in WF4. Mit der Vorlage dürfte Sie Ihr Modell hin bekommen. Aber an der Schwerkraftbedingung und den Kraftantrieben werden Sie wohl wahrscheinlich auch nicht vorbei kommen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Dez. 2008 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Genau nach der Vorgehensweise von Peddersen.


So hatte ich mir das gedacht.

------------------
Jetzt wieder im Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz