Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  PRO Mechanica Gleitlager

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  PRO Mechanica Gleitlager (2382 mal gelesen)
HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 10. Dez. 2008 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


20081209155501_00001.jpg

 
Hallo!

Ich möchte gerne im kleinen mechanica ein gleitlager erstellen, oder so etwas ähnliches.

ist das möglich, und wenn ja, wie?

Im anhang eine Skizze, wo sich das Lagerbefinden soll.

PS: Mein Modell besteht nur aus Balken und enthält kein Volumenteil.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 11. Dez. 2008 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat keiner eine Lösung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Herr Leiter???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 12. Dez. 2008 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

Was ist denn das kleine MECHANICA?

Was willst Du denn berechnen? Evtl. reicht dazu auch die Sperrung des einen Freiheitsgrades aus (Richtung der Kontaktnormalen)!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 12. Dez. 2008 22:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Maccias:
Was ist denn das kleine MECHANICA?...

Hallo,

das "kleine" MECHANICA ist eine stark kastrierte Version von MECHANICA Advanced. Es fehlen alle Typen von Schwingungsanalysen, alle Vorspannungsanalysen, transiente Wärmeanalysen, starre und gewichtete Verbindungen, vorgespannte Schrauben, unabhängiger Modus, erweiterte Elemente, orthotrope Materialien, starre und gewichtete Verbindungen, 2D-Idealisierungen und und und... Wohl das Schlimmste- die geometrisch nichtlinearen Analysen ("starke Verformungen") sind abgeschaltet. Der Anwender hat keine Chance, eine einigermaßen belastete dünne Platte (Blech) zu rechnen. Ich denke da z. B. an irgendein Gehäuse, das zwecks Dichtigkeit mit leichtem Überdruck beaufschlagt wird. Keine Chance hier     .

Gruß Paul

[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 13. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und? hat keiner eine idee?

das sperren eines freiheitsgrade funktioniert nicht, weil dann die komponenten (balken keine verbindung miteinander haben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 15. Dez. 2008 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

stelle Dein (halbfertiges) ProE-Modell ins Forum, so könnten wir zugleich testen, ob Du dann ein Modell aus MECHANICA Advanced öffnen kannst.

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


20081204145535_00001.jpg


20081209155501_00001.jpg

 
okay, also es ist so, ich habe es jetzt probiert, mit einem halb-schalen, flächen halb-balken modell.

Und an den eckpunkten wo sich die Balken und die schalen treffen, soll ein gleitlager sein.

Nur oben, sprich unten die horizontalen Balken sollen so bleiben wie sie sind.

Wenn es keine einfache Lösung gibt für dieses Gleitlager, gibt es dann eine Möglichkeit so etwas anzunähern?

Mfg

Hier der Link zum ProE file,
http://rapidshare.com/files/173492057/a1.prt.7z.html

[Diese Nachricht wurde von HET-VT am 15. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 15. Dez. 2008 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

Bevor hier jemand downloaded solltest Du die genaue ProE-Version angeben - das gehört in die SysInfo! Der Frust ist groß, wenn Dateien nicht geöffnet werden können. Und: Vor dem uploaden alle KE's unterdrücken, dann wird die Datei kleiner:
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.JPG

 
Ach so.

ProE Wildfire 3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 15. Dez. 2008 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

was bedeutet die Dateiendung .7z?

Wie soll entpackt werden?

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 15. Dez. 2008 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

7.zip ist ein Freeware-Zipprogram für XP64 (wahrscheinlich auch für Vischda).

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und? schon wer eine idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 15. Dez. 2008 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

nicht so schnell , habe erst entpackt. Nun stellt sich die Frage(n):
Möchtest Du, dass die Balkenendpunkte entlang der Rohre gleiten? Das würde bedeuten, dass die Anbindungsknoten der Balken verschieben sich entlang der Schalenrohre?

- Gibt es hier den Lastfall Instabilität (hätte ich als erstes gefragt)?

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HET-VT
Mitglied
Mschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HET-VT an!   Senden Sie eine Private Message an HET-VT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HET-VT

Beiträge: 11
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 15. Dez. 2008 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja, das währe super.

eigentlich dürfen sich kein Instabilitäten ergeben, weil alle horizontalen balken (oben und die 2 unten) ja fest bleiben sollen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ToTacheles
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ToTacheles an!   Senden Sie eine Private Message an ToTacheles  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ToTacheles

Beiträge: 1328
Registriert: 01.04.2003

Creo Simulate 2.0 M080

erstellt am: 15. Dez. 2008 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HET-VT 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hier wird wohl eher ein Programm aus dem Bauwesen gebraucht.

MECHANICA ist sehr umständlich. An den Anbindungsstellen der Balken würde ich Teilbereiche als Volumengeometrie aufbauen, um Kontaktflächen/Gleitflächen zu definieren. Alle Führungen hätte ich so (mit Volumen) modelliert. Insgesamt würde ich für die Kontaktanalyse nur ein Drittel der Geometrie betrachten.

Das ist ganz sicher ein Modell für Profis (Dienstleister), die Instabilität würde ich dennoch als Erstes prüfen lassen.

Gruß Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz