Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Mechanism - Berührlinie bei Kurvenscheibenkopplung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mechanism - Berührlinie bei Kurvenscheibenkopplung (636 mal gelesen)
qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 02. Dez. 2008 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forengemeinde!

Habe ich in Mechanismus irgendwie die Möglichkeit, auf die Berührlinie der Kopplungskörper bei einer Kurvenscheibenkopplung zuzugreifen? Würde mir gerne die Bahnkurve der Berührlinie und einzelne Komponenten davon anzeigen lassen!

Vielen Dank im Voraus

Edit: Ich habe vergessen hinzuzufügen: Über Messgröße definieren -> Typ: Kurvenscheibe -> Eigenschaft ... kann man sich "nur" die Schlupfgeschwindigkeit, die Krümmungen und die Eingriffswinkel angeben lassen. Habe ich da was übersehen?

Tobi

[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

Z840-Win10

erstellt am: 02. Dez. 2008 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du schon was von Spurkurven gehört, oder ist dies für dich
keine Lösung ?

Denn sonst könntest du mit einem vordefiniertem Punkt auf einem Teil die gesamte Bewegung
des Punktes im Raum durch eine Spurkurve definieren. (sehr hilfreich im Prinzip)

------------------
Selam Simulationsfreund

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 02. Dez. 2008 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo solmaz ;-)

Wenn man in Mechanism das unter Eingriffswinkel versteht was ich meine könnte der Eingriffswinkel eventuell der Schlüssel zum Erfolg sein.

Spurkurven kenne ich, das Problem ist nur, dass der Punkt den ich damit "verfolgen" wollen würde sich erst durch die Berührung der Kontaktkörper der KSK ergibt und nicht immer der selbe ist. Ich denke der Eingriffswinkel in Verbindung mit einer Benutzerdefinierten, berechneten Messgröße sollte hier helfen!

Dennoch vielen Dank für die schnelle Antwort!

Edit: Lösung gefunden: Benutzerdefinierte Messgröße, sin(Eingriffswinkel)* Rollenradius ergibt die gewünschte x-Komponente der Berührlinie. Also, mit meinem Koordinatensystem hier.

Tobi

[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

Z840-Win10

erstellt am: 02. Dez. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Verzeih mir meine Doofheit, könntest du mir bitte einen JPG zur Verdeutlichung
reinstellen, damit ich ein Bisschen klüger werde...?

Danke und schöne Grüße

------------------
Selam Simulationsfreund

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 03. Dez. 2008 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


eingriffswinkel.jpg

 
Hi solmaz.

Ich hoffe es hat geklappt. Is nur ein kleiner Ausschnitt, mehr kann/darf ich leider nicht zeigen.

Wenn ich das richtig interpretiert habe ist der Eingriffswinkel (Rollenseitig!) der Winkel zwischen der Bewegungsachse/Ebene (Mechanismuslager)und der Verbindungslinie Drehmittelpunkt der Rolle zu Berührpunkt Rolle/Kurvenscheibe. Mit Hilfe dieses Winkels und dem Rollenradius, Mittelpunktskoordinaten der Rolle etc. kann man dann mit den Winkelfunktionen auf die Position des Berührpunktes zurückrechnen.

Edit: Sorry, hab 2D und 3D etwas durcheinandergeworfen, es ist natürlich kein Berührpunkt sondern eine Berührlinie :-)

Tobi

[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 03. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

solmaz
Mitglied
Design/Simulant


Sehen Sie sich das Profil von solmaz an!   Senden Sie eine Private Message an solmaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für solmaz

Beiträge: 278
Registriert: 04.10.2005

Z840-Win10

erstellt am: 03. Dez. 2008 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke Tobi für die ausführliche Erklärung, jetzt habe ich es geschnallt...
(Das ist natürlich mit einer Spurkurve nicht lösbar)

Gruß aus Tirol...

------------------
Selam Simulationsfreund

Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 03. Dez. 2008 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kein Ursache :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz