| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Externer Rechenserver (781 mal gelesen)
|
hic2 Mitglied Design Engineer
 Beiträge: 3 Registriert: 28.11.2008
|
erstellt am: 28. Nov. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein komplexes model mit Pro/Mechanica medelliert, ich will jetzt eine grosse rechnung auf einen externen Rechner (Rechenserver) laufen lassen. Wie soll ich vorgehen? Ist das mit config.pro einzustellen? oder soll ich eine Umgebungsvariable definieren? wie soll ich das machen? Gruss hic2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 29. Nov. 2008 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hic2
Hallo, ein Beitrag reicht völlig - die Antworten werden durch so ein verpöntes Vorgehen sogar eher weniger. Das was Du vorhast, kann ProE meines Wissens nicht - ebensowenig wie Clusterberechnung. Einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, ist, mit Lizenz verborgen zu arbeiten (also die Software am anderen Rechner installieren und mit geborgter Lizenz das Modell rechnen lassen). Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hic2
|
hic2 Mitglied Design Engineer
 Beiträge: 3 Registriert: 28.11.2008
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|