Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Randbedingungen zw. zylindrischem Behälter und Deckel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Randbedingungen zw. zylindrischem Behälter und Deckel (599 mal gelesen)
mikki-much
Mitglied
Maschinenbauer

Sehen Sie sich das Profil von mikki-much an!   Senden Sie eine Private Message an mikki-much  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mikki-much

Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2008

erstellt am: 28. Sep. 2008 21:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


behalter.jpg

 
Hallo zusammen

Ich möchte die vertikale Verschiebung (deformation) einer Deckel unter Einwirkung eines Flächenlastes, ca. 1/4 der Behälter innendurchmesser, untersuchen.
Symmetrie, Schale, Flächenbereich für Last und Kontaktfläche werden erzeugt.

Bei der Befestigung der Deckel und bei der erstellung der Randbedingungen bin ich ratlos und brauche Hilfe.

Danke im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 29. Sep. 2008 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mikki-much 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen!

Wie soll der Deckel denn real befestigt werden? Schrauben?! Sind die Spannungen im Bereich der Verschraubungen von Interesse? Nachdem die Last relativ weit weg vom Auflagebereich ist würde sich für einen ersten Schnellschuss auch anbieten, die beiden Teile zu verschmelzen, um sich den Kontakt zu sparen. Das kommt immer drauf an, was Du genau wissen willst?!

Randbedingungen wäre dann in diesem Fall wohl auf der Mantelfläche des Deckels anzusetzen (falls der Kontakt weiterhin bestehen soll), gegen Verschiebung in der Kontaktebene. Der Behälter sollte am Boden festgehalten werden.

Mit welcher Version von Mechanica arbeitest Du? Ab WF4 kannst Du den Kontakt als Rau definieren (unendliche Reibung) und sparst Dir die Randbedingungen am Deckel damit!

Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. auf dem Deckel die Kontaktfläche zu modellieren und eine starre Verbindung zwischen den beiden Kontaktflächen zu erzeugen. Das aber wirklich nur, wenn die Spannungen in diesem Bereich unerheblich sind. Wird etwas zu steif dadurch, der Bereich.

Zu guter letzt besteht noch die Möglichkeit, die Schraubenverbindungen (falls vorhanden?!) unter Ausnutzung der Symmetrie mit zu modellieren... das ist aber sicherlich am aufwändigsten!

Tobi

[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 29. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mikki-much
Mitglied
Maschinenbauer

Sehen Sie sich das Profil von mikki-much an!   Senden Sie eine Private Message an mikki-much  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mikki-much

Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2008

WinXP, Win7
Proe WF 4.0
Creo 2.0

erstellt am: 29. Sep. 2008 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und vielen Dank für den antwort

eigentlich wollte ich die volumenänderung im behälter ausrechnen und ein bisschen mit experimentieren.
so gesehen ist es ein statisch unbestimmtes system. der deckel bewegt sich in die tiefe und die randen ziehen sich zusammen. also die bewegung entlang 3 achsen.
dein vorschlag Kontakt als Rau definieren kommt dem was ich wollte am nächsten
werde ich versuchen

mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz