Guten Morgen!
Wie soll der Deckel denn real befestigt werden? Schrauben?! Sind die Spannungen im Bereich der Verschraubungen von Interesse? Nachdem die Last relativ weit weg vom Auflagebereich ist würde sich für einen ersten Schnellschuss auch anbieten, die beiden Teile zu verschmelzen, um sich den Kontakt zu sparen. Das kommt immer drauf an, was Du genau wissen willst?!
Randbedingungen wäre dann in diesem Fall wohl auf der Mantelfläche des Deckels anzusetzen (falls der Kontakt weiterhin bestehen soll), gegen Verschiebung in der Kontaktebene. Der Behälter sollte am Boden festgehalten werden.
Mit welcher Version von Mechanica arbeitest Du? Ab WF4 kannst Du den Kontakt als Rau definieren (unendliche Reibung) und sparst Dir die Randbedingungen am Deckel damit!
Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. auf dem Deckel die Kontaktfläche zu modellieren und eine starre Verbindung zwischen den beiden Kontaktflächen zu erzeugen. Das aber wirklich nur, wenn die Spannungen in diesem Bereich unerheblich sind. Wird etwas zu steif dadurch, der Bereich.
Zu guter letzt besteht noch die Möglichkeit, die Schraubenverbindungen (falls vorhanden?!) unter Ausnutzung der Symmetrie mit zu modellieren... das ist aber sicherlich am aufwändigsten!
Tobi
[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 29. Sep. 2008 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP