| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung ProE Mechanica (1307 mal gelesen)
|
Pring Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 26.08.2008
|
erstellt am: 12. Sep. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, eine rechnung stürzt mit folgender Fehlermeldung ab. Assertion failed: !"weak springs cannot be tightened." *** Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten. *** In Datei ContactSolver.cxx, Zeile 427, ist ein interner Fehler aufgetreten. Mechanica führt soll auch eine Kontakanalyse durchführen. Vielen Dank Gruß Pring Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF4, M040 ABAQUS-Version: 6.8-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 15. Sep. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pring
|
Pring Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 26.08.2008
|
erstellt am: 15. Sep. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
qdriver79 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 20.09.2007
|
erstellt am: 15. Sep. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pring
|
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF4, M040 ABAQUS-Version: 6.8-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 15. Sep. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pring
Das Problem ist bekannt; steht zumindest in der PTC Datenbank. Bei mir waren es die Randbedingungen. Immer berücksichtigen, dass MECHANICA keine Reibung kennt! Überprüfung: einfach für jedes Bauteil eine fixe Lagerung an einer beliebigen Fläche definieren, und schauen, ob die Rechnung dann durchläuft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qdriver79 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 20.09.2007
|
erstellt am: 16. Sep. 2008 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pring
@Maccias: So hab ichs dann auch immer gemacht. Und wenns dann noch nicht läuft ist definitiv ein Neuaufbau angesagt. Tobi Edit: Probleme gibts auch hin und wieder bei Assemblies wo ein Teil mehrmals vorkommt. Wenn man dann z.B. in nur einem dieser mehrfach vorkommenden Teile einen Volumenbereich definieren will in Mechanica kommt hin und wieder alles durcheinander. [Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 16. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pring
Hallo, Volumenbereiche sind Sim.-Kes des Bauteils, somit werden bei Definition eines Volumenbereichs immer alle verbauten 'Instanzen' eines Teils mit dem Volumenbereich versehen. Hallo qdriver, Bitte poste ein Beispiel, falls es dir gelungen ist, bei mehrfach vorkommenden Teilen nur einen Teil zu volumenbereichen. Meines Wissens nach geht dass nicht! Die Fehlermeldung ist mir bekannt, deutet auf nicht konvergierenden Kontakt hin. Dass liegt meisst an: - stark unterschiedlichen E-Modul der am Kontakt wirkenden Teile - Kontakt gleitet aufeinander (fehlende Federn, da keine reibung im Kontakt) P.s. ab WF4 kann man Kontakte mit Reibung rechnen. ------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qdriver79 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 20.09.2007
|
erstellt am: 23. Sep. 2008 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pring
Hallo Roland! Wenn beide Teile denselben Namen haben dann geht es nicht. Wenn man das Teil mit Kopie Speichern umbenennt (z.B. durchnumerieren) sollte es gehen, nur einzelnen Komponenten einen Volumenbereich zuzuweisen. War etwas unglücklich formuliert von mir :-) Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |