Hallo alle zusammen,
ich möchte in Pro/Mech eine Spannungsberechnung durch Wärmeausdehnung durchführen. Soweit kein Problem, aber ich habe eine SIC-Lagerhülse auf einer Stahlwelle. Diese haben unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten. Nun mein Problem:
a) Füge ich die Bauteile in einer Baugruppe zusammen, wird die neue Baugruppe als ein Teil angesehen. Relevant ist die Radialausdehnung die auf die Hülse wirkt. Leider wird die Hülse auch in axialer Richtung von der Welle gedehnt, weil es als ein Bauteil angenommen wird. Es müsste also eine Relativbewegung in axialer Richtung möglich sein. Kann man dies in der Berechnung berücksichtigen?
b) Zwischen der Hülse und der Welle ist in wirklichkeit ein Spiel von ca. 0,3mm um eine bestimmte Wärmedehnung zu kompensieren. Das Heißt, dass sich die Bauteile durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zunächst ausdehnen ohne sich zu berühren. Ab einer bestimmten Temp.-Differenz berühren sich die Bauteile und es entstehen Spannungen. Diese Spannungen möchte ich berechnen. Ist dieses, in kombination zur Frage a), durchführbar?
Würde mich sehr um Ratschläge oder Hilfestellungen freuen.
Ich bedanke mich im Voraus für alle Beiträge.
MFG
Dragan Ciric
------------------
Mit freundlichen Grüßen/kind regards
Klaus Union GmbH & Co KG
i.A. B.Eng. Dragan Æiriæ
Techn. Büro Pumpen/Engineering Dept. Pumps
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP