Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  FEM Schnitte mit dicke 0 (Null)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  FEM Schnitte mit dicke 0 (Null) (586 mal gelesen)
mechdesign
Mitglied
DI(FH) / PDM & CAx Keyuser


Sehen Sie sich das Profil von mechdesign an!   Senden Sie eine Private Message an mechdesign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mechdesign

Beiträge: 214
Registriert: 16.12.2001

Berechnung:
MathCAD 15.0(M030)
CAD:
Creo Parametric 2.0 (M200)
FEM:
Creo Simulate 2.0 (M200)
ANSYS Workbench V15

erstellt am: 10. Jul. 2008 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schnitte.jpg

 
Hallo @lle,

mal eine vielleicht komplett banale Frage... und ich bin mir auch
garnicht sicher ob es wirklich in dieses Forum herein gehört...

Wie erstellt ihr Schnitte mit "dicke Null" wenn ihr einen Körper
(wie im Anhang dargestellt) in Teile zerschneidet um ein "mapped-mesh"
also ein regelmäßiges und schönes Netz zu bekommen?

Was soll die blöde Frage werden jetzt viele sagen, ... ist doch klar,
da mach ich einen Volumsbereich oder Flächenbereich in Mechanica!!!

Das ist mir auch klar,... das mach ich genauso... aber was wenn ich
in ein anderes FEM - Programm (ANSYS) wechsle und mir da keine
Geometrie Aufbereitungsoberfläche (ANSYS-Designmodeler-Modul) zur
Verfügung steht, bzw. ich kein ProMECH zur Verfügung habe???
Außerdem ist es meines Erachtens nach, komfortabler diese Schnitte im
CAD noch zu machen, bevor das Modell mittels Schnittstelle an das FEM
Programm (in diesem Fall ANSYS eben) übergeben wird!?

Konkret also nochmals, gibt es in ProE eine Möglichkeit das Modell
wie eben von mir beschrieben (mit dicke Null) zu schneiden? Egal ob
als Rotationsschnitt oder als Profilschnitt??? Oder anders gesagt,
ich suche nach einer Möglichkeit mit ProE den Flächen und Volums-
bereich KE zu ersetzen!?

Besten Dank und Grüße...

ROBs 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz