Hallo,
ich möchte die thermische Belastung einer Lamellenbremse während einem Belastungszyklus untersuchen.
Dazu habe ich:
- Geometrie und Materialkennwerte
- zeitabhängigen Belastungszyklus (Wärmeeintrag als Leistung)
- Wärmeübergangskoeffizient für die ständig mit Öl gekühlten (passiven) Flächen
Das lässt sich mit Pro/Mechanica und einer transienten thermalen Analyse bereits gut simulieren.
ABER: Wenn die Bremse nicht aktiv ist, strömt Kühlöl auch durch den Lüftspalt. Ich möchte nun den Wärmeübergangskoeffizient für diese Fläche zu allen Zeitpunkten zu Null setzen, wo die Kupplung aktiv ist. Leider kann man den Wärmeübergangskoeffizient nirgendwo zeitabhängig hinterlegen.
Das erscheint mir durchaus logisch, denn der Wärmeübergangskoeffizient wird m.E.n. in den Elementmatrizen abgelegt und nicht im Belastungsvektor. Da die Gesamtmatrix aber nur einmal aufgestellt wird und die Zeitschritte nur andere Belastungsvektoren repräsentieren, ist dieser eben unveränderlich. Schießlich ändert man ja auch während einer Strukturanalyse nicht den E-Modul....
Hat jemand eine Idee zur transienten Modellierung von Lamellenbremsen mit zeitvarianter Konvektion?
Für eine Testanwendung löse ich es derzeit iterativ über eine lokale Umgebungstemperatur - ist aber wahnsinnig aufwändig.
------------------
AMD Athlon64 3400+, Win XP, ProE WildFire2
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP