Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  3 GB Speichergrenze in WF4 ?!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  3 GB Speichergrenze in WF4 ?! (2016 mal gelesen)
qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 27. Mai. 2008 06:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forengemeinde!

Hab hier grade ne High End Maschine zum testen und obwohl ich 8 bzw. 16 GB Speicher zur Verfügung habe kann ich dem Gleichungslöser nicht mehr als 3 GB zuteilen. Sobald ich mehr als 3GB zuteile stürzt die MSengine ab mit der Fehlermeldung, dass das Betriebssystem den Speicher nicht freigibt. Das Betriebssystem ist übrigens Windos XP 64 Bit. Ich kann mich dunkel erinnern, dass da man da was drehen muss, um den vollen Speicher zu nutzen! Kann mir da jemand vielleicht helfen? ProMechanica is übrigens WF4.

Zweites Problem, wegen dem ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will ... falls während der Berechnung z.B. über Nacht die Lizenz mal verloren geht (sehe ich dann morgens immer an einem Hinweisfenster) ... kann ich irgendwo einsehen(in der Protokolldatei finde ichs nicht) wie lange die Lizenz weg war? Also von wann bis wann und ob die msengine in dieser Zeit weiter gerechnet hat?! Manchmal stürzt der Rechenlauf nämlich nachts mangels Lizenz ab, manchmal läuft er durch und es ist nur eine Fehlermeldung da, dass zwischendrin mal die Lizenz gefehlt hat.

Vielen Dank im Voraus!

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1286
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 27. Mai. 2008 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur mal so gefragt, aber ProMecanica wird auch in der 64-bit Version eingesetzt, oder? Wenn nicht, dann kann die Software auch nicht mehr Speicher adressieren.

------------------
www.workstation-center.de

Tech vs. Tech!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 27. Mai. 2008 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hüstel ... das ist eine gute Frage. Die msengine wird im Taskmanager als 32 Bit application angezeigt, von daher fürchte ich muss ich Deine Frage mit Nein beantworten. Werde mal mit unserem Systemadmin sprechen. Danke für den Hinweis. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 17. Jun. 2008 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Problem mit der Speichergrenze hat sich geklärt, nun taucht aber ein neues Problem auf.

Bei relativ großen Modellen (ab 100000 Elementen) stürzt der Gleichungslöser ab. Fehlermeldung (sinngemäß) : Keine Schreibberechtigung auf Arbeitsverzeichnis oder Laufwerk voll.

Auf dem Laufwerk auf dem sich das Arbeitsverzeichnis befindent sind aber noch über 400 GB frei! Auslagerungsdatei von Windows liegt auf einem komplett anderen Laufwerk und ist auch großzügig dimensioniert. Der Gleichungslöser listet auch die Dateien auf, die nicht geschrieben werden konnten und den notwendigen freien Speicherplatz. Knappe 40GB, also bei weitem nicht zu groß für die HDD.

Habs mal mit 2 verschiedenen Betriebssystemen versucht : XP64 und Vista 64 Bit. Vista kostet offensichtlich etwas Performance aber das Problem ist unverändert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für Antworten!

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 18. Jun. 2008 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mir sind keine derartigen Probleme bekannt -
wieso sind deine Modelle so platzraubend - ich habe schon öfter Modelle
mit 100k SOlids in 32 bit gerechnet?
Hast du viele Verbindungen / Laminate / nichtlin Elemente?
Geht dir der Speicher für die temp. Dateien oder die Ergebnisse aus?

Falls ersteres, so kann msengine.exe fehlschlagen, dir nachher die temp. Daten löschen und du hast trotzdem wieder aus der FP viel frei.

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 19. Jun. 2008 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Misservständlich ausgedrückt von mir: die 40 GB bezogen sich nicht auf die 100k Elemente sondern da waren es ca. 340k Elemente. Bis knapp unter 100k gibts keine Probleme. Hab ich auch schon mehrfach ausprobiert.

Es scheint so als würde ihm der Speicher für die Ergebnisdateien fehlen. Die Modelle sind relativ einfach aber groß (Kurbelgehäuse z.B.)

Festplattenkontingent ist deaktiviert. Daran kanns also auch nicht liegen. Bin etwas ratlos. PTC weiß übrigens auch keinen Rat. Vor allem weils ja Rechnerübergreifend auftritt, das Problem. Habs auf 2 Workstations ausprobiert (einmal DELL, einmal FSC, beide neu installiert mit mindestens 400 GB HDD und nix drauf ausser Windows XP64 Bit bzw. Vista 64 Bit)

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 19. Jun. 2008 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

dann setz doch mal zum Versuch das plotting grid niedriger, dann werden auch die Ergebnisdateien deutlich kleiner. Aber eine Frage hab ich noch: Wie bekommt man 340k Solids hin? Das hab ich in 10 Jahren Mechanica noch nicht geschafft. Ob man da nicht etwas vereinfachen kann?

Viele Grüße

Christian

------------------
Gruss

Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 20. Jun. 2008 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Natürlich gehts kleiner. Man könnte auch was vereinfachen. Darum gehts bei dem Problem auch nicht.

Es handelt sich dabei um einen Test (hat interne Gründe bei uns) unter anderem weil nachts aus ungeklärter Ursache öfter mal die Lizenz verloren geht und zum testen und auslasten der neuen Maschinen über längere Zeit (HW Test zwecks stabilem Betrieb, gut gibts auch andere Tools aber es war einfach mal zum testen, auch von Ergebnishandling her)). Dafür hab ich die Elementzahl mal absichtlich in die Höhe getrieben. Wobei ich sagen muss, dass bei dem ein oder anderen Kurbelgehäuse schon mal 80k Elemente zusammenkommen.

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 10. Jul. 2008 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für qdriver79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

nur zur Info -
ich hatte mal einen Call/SPR bei PTC, bei dem beim Auswerten ProM abgestürzt ist -
dieser ist mit WF3 M170 und WF4 m010 gefixt.

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

qdriver79
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von qdriver79 an!   Senden Sie eine Private Message an qdriver79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für qdriver79

Beiträge: 146
Registriert: 20.09.2007

erstellt am: 21. Jul. 2008 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Zur Info: Es handelt sich dabei wohl tatsächlich um ein ProMech Problem, soll angeblich mit der neuen Version von WF4 behoben werden.

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz