| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Basis bewegt sich, Körper steht (MDX) (1483 mal gelesen)
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 09. Mai. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community Meine Frage ist folgende: Ich habe eine Baugruppe mit einem Drehgelenk. Wenn ich dieses "mit der Hand" drehen will, dann dreht sich nicht der Rotationskörper sondern die Basis. Das gleiche passiert auch, wenn ich eine kinematische Analyse mit einem Servomotor durchführe. Was mache ich falsch? Meine Basis wird mir richtig angezeigt. Alle unnötigen Körper habe ich unterdrückt. (sind nur noch 2 vorhanden) Es dreht sich auch nur, wenn ich den Körper (nicht die Basis) mit der "Hand" nehme. Beim anpacken der Basis passiert nichts. Ich habe zwar schon gesucht, aber wenn sich wer von euch noch an ein Schlagwort erinnert bin ich auch über einen Link zu einem anderen Thread dankbar. Ciao und ein schönes Wochenende. Ich werde wohl erst am Dinestag hier wieder reinschaun. Freu mich, wenn dann schon was drin steht. Gruß Corrus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Hi , klingt für mich äußerst seltsam, zumal du 2 Bauteile ja hast( du hast den Rest unterdrückt). Wenn die Basis im Raum durch Bedingungen fixiert worden ist, sollte er sich nicht drehen können. Kannst du die Modelle reinstellen vielleicht ? (Tut mir Leid das ist alles was mir so spontan im Moment einfällt...) ------------------ Selam Simulationsfreund Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen solmaz! Ich kann die Modelle hier nicht reinstellen. Unterliegt alles der Geheimhaltung. Außer den 2 Dateien habe ich nur noch das Skelett und die drei Standardebenen. Habe auch nochmal das Drehgelenk neu definiert. Keine Veränderung. Ein Ändern der Definition der Basis von "fixiert" auf die drei Standardebenen hat auch nichts gebracht. Wenn ich in dem Modul "Animation" mir die Körperdefinitionen betrachte wird das richtige als "Ground" und das andere als "body1" angezeigt. Ich weiß echt nimmer weiter. Und irgendwie lässt es sich relativ schlecht arbeiten, wenn man eine kleine Klappe bewegen will und sich dann immer das 10x größere Gehäuse dreht. Bin für jede Anregung dankbar. Gruß Corrus edit: Ich habe die Baugruppe nochmal neu aufgebaut. Diesmal ohne Skelett. Alle weiteren Definitionen sind identisch. Und die Baugruppe lässt sich problemlos drehen. Ich denke das ist ein Problem von Pro/E. Hatte schon öfter eigentlich definierte Verbindungen, und die Teile liesen sich imernoch drehen und bewegen wie sie wollten. Normalerweise ließ sich das immer durch regenerrieren, speichern, neu laden oder ähnliches beheben. Nur diesmal nicht. mfg Corrus [Diese Nachricht wurde von corrus31 am 13. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Hmm, also das Wort "Skelett" gefällt mir nicht in Zusammenhang mit Mechanismen. (Rein aus eigener Erfahrung) Grundsätzlich sollte ein Mechanismus ohne Skelette gebaut werden ,(stelle ich mal so im Raum) Und im Modul "Mechanismus" bekommst du keine Fehlermeldungen oder so...? (kann natürlich durchaus auch ein Pro-E Bug, oder Fehler sein,)
------------------ Selam Simulationsfreund Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe inzwischen das Skelett auch noch entfernt. Alle weiteren Komponenten sind ebenfalls gelöscht. Es ist also kein Unterschied mehr zwischen den beiden Baugruppen. Trotzdem der Unterschied bei der Rotation. Fehlermeldungen kommen keine wenn ich nach Mechanismus wechsle. edit: Ich gehe jetzt den unschönen Weg und baue die Baugruppe neu auf. Hoffentlich tritt der Ferher nicht wieder auf. [Diese Nachricht wurde von corrus31 am 13. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich muss das ganze hier nochmal aufwärmen. nachdem ich die Baugruppe jetzt neu aufgebaut hatte ging es eine Weile gut. Plötzlich trat genau das gleiche Phänomen wieder auf. Werde jetzt mal eine Anfrage an PTC schicken und melde mich dann was dabei rauskommt. Gruß Corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
WHOW! Auch wenn es etwas gedauert hat, es kam eine unglaublich einfach Lösung von PTC! Man muss nur einmal eine gespeicherte Orientierung (von_links; von_rechts) aufrufen und schon ist das Phänomen weg. In meinen Augen nicht verständlich, aber wenn es funktioniert dann eben so. mfg Corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007 Creo 2 M150 Windows7 64bit 16GB Intel Xeon ES-1650 Quadro K2000
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Hallo, genau solche Effekte hatte ich auch: erst funktionierte Alles super, nach einigen umdefinieren hatte ich die beschriebenen Dreheigenschaften, obwohl die Basis immer fest eingebaut war. Ich habe mir immer damit beholfen, die Gelenke usw. neu zu definieren. Dann ging es auch. Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 19. Mai. 2008 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Na echt krass , würde ich sagen , aber die Wege des Pro-E sind ja (fast) unergründlich... ------------------ Selam Simulationsfreund Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |