Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Fehler bei Designstudie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehler bei Designstudie (1317 mal gelesen)
LarsN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LarsN an!   Senden Sie eine Private Message an LarsN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsN

Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2007

ProINTRALINK 3.4
ProEngineer WF2M180

erstellt am: 22. Apr. 2008 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Da ich zu meinem Problem nach längerem Suchen noch nicht fündig geworden bin, hier ein neuer Beitrag...

Ich hätte eine Frage zu Mechanica. Und zwar habe ich eine Baugruppe berechnet, alles lief problemlos und die Ergebnisse sind auch in Ordnung.

Jetzt wollte ich eine Designstudie mit genau diesem Modell durchführen. Dazu habe ich den Designparameter definiert, eine Designstudie angelegt und eine Oberfläche als Messfläche angelegt, von der ich mir dann später die Spannungen in einem Graph anzeigen lassen möchte. Der erste Schritt läuft auch wie gewünscht, aber wenn der zweite Schritt starten will(also der Parameter verändert wird), bricht der Rechenlauf ab und folgender Fehler wird angegeben "No faces were found on a contact surface. Please make sure that the model has elements".

Woran könnte das liegen?

Kann man sich den Fehler genauer anzeigen lassen?

Vielleicht noch gut zu wissen:

-Den Designparameter habe ich vorher im Feature des einzelnen Teil verändert und Pro/E konnte das Design erzeugen.
-Der Parameter liegt nicht in dem Bereich eines Kontaktes.

Weiß nicht wo der Fehler liegt, denn zuvor habe ich ein vereinfachtes Modell laufen lassen und alles funktinierte wie gewünscht. Leider habe ich mit Optimierungen und Designstudien noch nicht so viel Erfahrung.

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 23. Apr. 2008 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsN 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du den Designparameter von Hand veränderst und dann eine Vernetzung erzeugst, funktioniert das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LarsN an!   Senden Sie eine Private Message an LarsN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsN

Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2007

ProINTRALINK 3.4
ProEngineer WF2M180

erstellt am: 23. Apr. 2008 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das funktioniert! Deswegen versteh ich das auch nicht.

Ich habe die Berechnung mittlerweile fast mit allen Variationen (die meine Studie hätte) einzeln durchlaufen lassen und bei keiner kam bisher diese Fehlermeldung. Erst wenn ich eine Studie oder eine Optimierung starte, bricht er bei der ersten Veränderung ab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 23. Apr. 2008 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lars,

was meinst du damit, dass du eine Oberfläche als Messfläche angelegt hast?
Ich rate dringend davon ab, irgendwas in Mechanica auf Sammelflächen
zu definieren (Lasten, RB), immer besser auf die jeweilige Körperfläche.

Was ist die Fehlermeldung bei der Studie?
Beim STarten der Studie kommt ein run_dpi Fenster, das darf nicht geschlossen werden (was steht da drin - ist der ProE Aufruf korrekt?).

mfg

------------------
HTH
Roland Leiter
Fa. Techsoft Datenverarbeitung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LarsN an!   Senden Sie eine Private Message an LarsN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsN

Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2007

ProINTRALINK 3.4
ProEngineer WF2M180

erstellt am: 24. Apr. 2008 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

ich habe auf der Oberfläche eines konkaven Radius eine Messung definiert(erstmal nur eine -> Stress, v.M., Maximum, Over Selected Geometry), weil dort die hohen Spannungen auftreten, die ich mit der Veränderung dieses Radius verringern möchte.
Es ist nur eine Fläche, also nicht mehrere aneinanderhängende Flächen. Aber vielen Dank für die Info mit den Sammelflächen!

Die Fehlermeldung bei der Studie ist auch die, die ich oben geschrieben habe.(No faces were found on a contact surface. Please make sure that the model has elements.)
Das Komische ist eben, dass die Baugruppe ganz normal berechnet wird, wenn ich den Parameter vorher von Hand verändere.
Wäre es sinnvoller mit dem einzelnen Bauteil die Optimierung zu fahren und dann mit dem Optimierten Teil wieder in die Baugruppe zu gehen? Also sind Optimierungen mit Baugruppen generell problematisch?

In dem "rundpi"-Fenster steht:

pro_command defined to "C:\PTC\ProEngineer\WF2M180\bin\proe.exe" "C:\PTC\ProEngineer\WF2M180\bin\Default.psf"


Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maccias
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Maccias an!   Senden Sie eine Private Message an Maccias  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maccias

Beiträge: 588
Registriert: 22.08.2006

MECHANICA-Version: WF4, M040
ABAQUS-Version: 6.8-1
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300
HP xw8200
Windows2000

erstellt am: 24. Apr. 2008 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LarsN 10 Unities + Antwort hilfreich

Am Besten ist natürlich immer: Modell reinstellen!
Liegt Dein Designparameter denn in/an einer Kontaktfläche?
Ich hab bisher Designstudien immer nur an einem Bauteil durchgeführt. Dort war die Schwierigkeit, dass bei Veränderung von Dimensionen evtl. neue Flächen entstehen können; und auf denen fehlen dann Randbedingungen oder Lasten, wenn ich mich recht erinnere.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LarsN
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von LarsN an!   Senden Sie eine Private Message an LarsN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LarsN

Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2007

ProINTRALINK 3.4
ProEngineer WF2M180

erstellt am: 24. Apr. 2008 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das Modell reinstellen ist leider nicht möglich...

Der Parameter liegt nicht in der Nähe oder an einer Kontaktfläche und die Krafteinleitung ist auch wo ganz anders.

Wahrscheinlich ist es wirklich einfacher, wenn ich das betroffene Bauteil einzeln optimiere. Leider sind die auftretenden Spannungen dann nicht identisch mit denen in der Baugruppe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz