Hallo Forengemeinde!
Ich habe eine etwas spezielle Kühlung nachzurechnen.
Und zwar handelt es sich um Öl, welches in einer eingefrästen Nut in einem Alu Kühlkörper fliest. Sozusagen ein Luft - Öl - Kühler.
Ich würde gerne (Wärmeübergangskoeffizienten bekannt) die Temperaturverteilung sowohl im Öl als auch im Kühlkörper berechnen lassen. Ich würde mich dabei mit einer 1-D Verteilung der Öltemperatur entlang der Kühlnut zufriedengeben, also nix CFD mäßig oder dergleichen. Des weiteren sollte das ganze als stationär betrachtet werden können.
Wie sollte man da am besten vorgehen.
Meine Idee: Das Öl sozusagen als Festkörper in ProE modellieren (mit der Kontur der Ölführung im Kühler) und in den Kühler "einbauen". Materialeigenschaften entsprechend zuweisen. Wärmelasten bzw. Wärmeübergangskoeffizienten festlegen.
Könnte das so funktionieren?! Oder hat jemand einen besseren Vorschlag für mich?!
Für Tipps und Tricks bedanke ich mich schon mal im Voraus!
Edit: Ich sehe grade, dass es sowas wie Kontankbedingungen in Thermal nicht zu geben scheint. Ich könnte zwar entlang der Kühlnut eine konvektive RB definieren, da kann ich aber nur eine konstante Temperatur angeben.
Edit2: Vielleicht noch hilfreich: die bekannten Eingangsgrößen:
- sämtliche WüK, Wärmeleitfähigkeit des Trägermaterials, Öl-Eintrittstemperatur und Umgebungstemperatur
Tobi
[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 18. Apr. 2008 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von qdriver79 am 18. Apr. 2008 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP