Diese ist mein erste Projekt in Mechanica. Ich habe ein Balken mit ebenmäßig Querschnitt aufgebaut (siehe Anhang), und ich möchte die Abmessung optimieren mit Mechanica. Aber die Lösung für Torsion ist immer unsinnig.
AutoGEM hat ein Netz aufgebaut mit Schalenelementen. Es hat die einfach Biegenanalyse gemacht - es sieht gut mit ein Kraft an ein Punkt. Dann habe ich ein Moment aus ein Punkt definiert, mit Rigidverbindung auf die Endfläche. Hier schaut die Lösung, das die Endknoten fliegt außerlich! Ich habe verschiedene Dinge probiert, aber immer diese falsch Verformung.
Ich bin nicht interessiert in die Anwendungpunkt, oder in die scharf Verbindungen zwischen shells, so ich habe diese AutoGEM Einstellungen:
"reentrant" (ablaufinvariant?) Ecke - nicht beachten
Punkt-lasten - ja
Punkt-zwangen - ja
Kann jemand mich sagen, was ist falsch hier? Muss ich anderen Zwangen benutzen, oder ist da eine Methode für machen das Ende ein Starrkörper oder die Endeknoten behindern?
Danke schon mal im Voraus,
Renee
(Ich benutze Wildfire 3.0 und Mechanica (Student Version, Englisch) in integrated Mode.)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP