| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Unterdruck (942 mal gelesen)
|
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab hier eine kleine Diskussion mit einem Kollegen. Wir haben einen Behälter mit Unterdruck (0.85 bar Betriebsdruck, Umgebungsdruck ist 1 bar). Ich würde nun eine Drucklast von 0.015 N/mm^2 mit negativem Vorzeichen an der Innenwand aufbringen um diesen zu simulieren. Ist das korrekt so ? Viele Grüße, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 22. Nov. 2007 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stason
Hallo Stefan, Dein Vorgehen wäre bei einem Schalenmodell OK, da die Drucklasten auf die Mittenflächen projiziert werden. Bei einem Volumenmodell geht das nicht (denke ich), weil der Kraftfluss verfälscht wird. So ähnlich wäre z. B. das Vorspannen einer Schraube, indem eine Druckkraft auf den Schraubenkopf aufgebracht wird, anstatt die Schraube intern auf Zug zu beanspruchen. Gruss Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qdriver79 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 20.09.2007
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stason
Ich würde es genau anders rum machen. Ich würde die 0,15 bar auf die Außenwand geben oder einen Innendruck von 0,85 bar bei einem Umgebungsdruck von 1 bar aufbringen. Denn was anderes is es ja auch nicht in der Praxis. Der Druck innen ist geringer als außen. Somit wird der Behälter von außen her zusammen gedrückt und nicht von innen zusammen gezogen Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stason Mitglied Dipl. Ing (FH) M'bau
 
 Beiträge: 214 Registriert: 24.04.2006 Windows 2008 Server Enterprise 2*32 Intel Xeon E5-4650 512 GByte RAM Creo 3.0 PDM Link 10 ANSYS 18.2 Mathcad Prime 4.0
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|