Hi,
um es nochmal zu sagen, ich antworte ungerne Leuten, die keinen Namen ( wenigstens einen Vornamen) angeben. Ich hab einfach etwas dagegen einen erwachsenen Menschen mit "Hallo Eisbär" anzureden. So geheim kann doch das ganze nicht sein, sonst würde man es ja nicht im Netz posten.
Aber dennoch: Es kommt auf die Elementierung in Ansys an. Wenn Du das Netz in die Konevergenz bringst, wirst Du in Ansys das gleiche Ergebnis erhalten wie in Pro/M mit adaptiver Mehrschritt Konvergenz. Deine Einspannstelle (ich vermute Du meinst die RB in y und z Richtung, die Rotationen sind bei Volumenelementen sinnlos) stellt einen Steifigkeitssprung dar, deshalb die leicht erhöhten Spannungen. Wenn Du mit adaptiver Mehrfachkonvergenz rechnest, kommt dort noch mehr heraus ( ca 33%). Die Spannungen sind dort nicht wirklich auszuwerten. Wenn Du es genauer wissen willst, musst Du den Anschluss mit modellieren.
------------------
Gruss
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP