| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ergebnisüberlagerung bei Fusspunkterregung (741 mal gelesen)
|
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 12. Okt. 2007 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich hätte eine Frage zu Schwingungsanalysen (Frequenzanalysen): Bei einer Fusspunkterregung ist die frequenzabhängige Beschleunigung mit einem Vektor gerichtet. Wir wollen aber drei Raumrichtungen miteinander überlagern, d. h. die Ergebnisse von drei verschiedenen Beschleunigungsprofilen, die jeweils in entsprechende Raumrichtung (X, Y oder Z) definiert sind, sozusagen zusammensetzen. Geht das? Wenn ja, wie? Vielen Dank schon mal im voraus Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chase Mitglied Projektierung
 Beiträge: 4 Registriert: 14.04.2006
|
erstellt am: 14. Okt. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ToTacheles
Hallo, warum wollt ihr die Ergebnisse zusammensetzen? Was erhofft ihr euch davon? Ich nehme an, dass du eine spektrale Beschleunigungsdichte als eingangsgröße hast, oder? Ein Prüfling kann auch auf einem Shaker nicht in drei Richtungen gleichzeitig erregt werden. mfg Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToTacheles Mitglied
   
 Beiträge: 1328 Registriert: 01.04.2003 Creo Simulate 2.0 M080
|
erstellt am: 15. Okt. 2007 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, es geht um einen Verbrennungsmotor bzw. um ein bestimmtes Anbauteil. Zu dem Motor liegen an der fraglichen Stelle (am Motor in unmittelbarer Nähe des Anbauteils) Messdaten vor, das sind nach der Drehzahl aufgenommene Beschleunigungswerte in X, Y und Z Richtungen. Nun wollten wir diese Anregung als Fusspunkterregung aufbringen. Unser Anbauteil ist anders als bei der Messung verwendete, aber der Motor ist der gleiche. Gruss Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |