| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Pro/Mechanica - Baugruppe (1570 mal gelesen)
|
Marlboro003 Mitglied Schüler
 Beiträge: 1 Registriert: 07.10.2007
|
erstellt am: 07. Okt. 2007 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Meine Frage: Möchte gerne im Pro/Mechanica eine Baugruppe rechnen lassen. Mein Problem liegt darin, dass die Volumselemente bzw. die Teile nicht aufeinander liegen, sondern einen kleinen Abstand haben! Bekomme immer einen Fehler beim rechnen wenn ich es mit dem Schweißtool mache. Mit welchem Tool soll ich den Abstand definieren? Danke schon einmal im Voraus! Ciao Jo!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maccias Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 588 Registriert: 22.08.2006 MECHANICA-Version: WF4, M040 ABAQUS-Version: 6.8-1 Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 1300 HP xw8200 Windows2000
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marlboro003
|
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marlboro003
Hallo, am besten bringst du den Spalt mit ProE Mittel auf 0, dann besteht das Problem nicht. Die Teile werden dann verbunden. Mit Schweissnahtverbindungselemente kann man mitunter auch Spalten Schliessen, ist aber nicht mein bevorzugter Weg. Was du im Schweissmodul von ProE definierst (ProWelding), ist Mechanica Wurst. ------------------ HTH Roland Leiter Fa. Techsoft Datenverarbeitung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |