| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Berechnung von Blechteil auswerten (2459 mal gelesen)
|
tayyab983 Mitglied Kunststofftechnik

 Beiträge: 21 Registriert: 29.05.2006
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo guten morgen ich habe vor ein Blechteil zu berechnen wie im Bild. Dieses Teil sollte 1500 Kg belastung aushalten. aber in Berechnung zeigt alles über zugfestigkeit von stahl ca. 350 N/mm². Mit Hand kalkulation sollte es mehr als 10000kg aushalten. wie kann man das besser auswerten. vielen dank tayyab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 02. Okt. 2007 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
Hallo Tayab ich denke, es ist keine Frage der Auswertung, sondern der Rechnung. Entweder die Handrechnung oder die Fem Rechnung sind falsch. Poste doch mal beides.
------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemadministration und -entwurf....
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
Zitat: Original erstellt von adamsh: Du hast dieses Bauteil, mit den Lastannahmen aus der FEM-Rechnung, von Hand gerechnet?Ich sehe in Deinen Lastannahmen 8 Loslager und zwei Krafteinleitungen..... Zweifelnd, HA
Ist nicht richtig - 8 feste Einspannungen und 1x Last definiert. Verwirrung ergibt sich möglicherweise aus mangelnder Vertrautheit mit Mechanica und dessen Darstellungsarten von Objekten. ------------------ http://www.fuhrmann.at/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemadministration und -entwurf....
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
Mit den Festlagern hast Du recht, in sechsfacher Vergroeserung waren sie dann ohne Artefakte zu erkennen. Noch sehe ich allerdings ZWEI Lastangriffspunkte oberhalb der Oese (auch in sechsfacher Vergroesserung).... mfg HA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tayyab983 Mitglied Kunststofftechnik

 Beiträge: 21 Registriert: 29.05.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen vielen Dank für Antwort Dieser Teil ist aus Blech 8mm und ist 90mm breit. so der Querschnit ist 90x8 = 720mm² und St37 hat Streckgrenze 200-240 N/mm², so umgerechnet 144000 N wen wäre ideal. habe ích Moment nicht brücksichtigt .oder habe ich Falsch gerechnet??? dieser Teil wird mit 4 Schrauben befestigtund von oben gezogen. oder wenn es ein blech 150x90x8 mm wäre wie es berechnet wird??? in FEM berechnung zeigt 5mm Verformung, so es wäre außerhalb Linear elastischer bereich. wie hätte Ihr dieser Teil mit Mechanica berechnet. es wird mir viel helfen. vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS 6.8 Radioss 44 / 51 LS-Dyna 970 , 971 Hyperworks 8.0SR1 , 9.0 ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5 Animator 3, Metapost 5 Windows XP 64bit CentOS 4.6 / 5.2 privat: Debian
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
Könntest du bitte eine Skizze des Modells inkl. aller Abmessungen und Randbedingungen posten. ------------------ Gruß,
Dominik [Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 04. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tayyab983 Mitglied Kunststofftechnik

 Beiträge: 21 Registriert: 29.05.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
So ganz ohne dieses aufgeblasene Zeugs: Intel Core 2 Duo E6600 PNY Quadro FX 1500 MSI P965 Platinum 4 GB RAM DualChannel (MDT ) 2 x 400 GB Samsung Spinpoint RAID0 Spaceball 5000 USB Software: ABAQUS 6.7 Hyperworks 8.0SR1 ANSA 12.1.1 Catia V5 R16 / R17 + div. OEM-Umgebungen Windows XP Prof. 32/64 bit Redhat Enterprise 5 Ubuntu 7.04 Fedora 7 Nimm Schrauben M 16 und das Teil hält. Solche Transportlaschen werden auf jeder Baustelle ohne Rückfragen an die Engineeringabteilung schnell zusammengebrätzelt ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
renotelo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 22.06.2007 Creo 2 M150 Windows7 64bit 16GB Intel Xeon ES-1650 Quadro K2000
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
Mhhhmm, komme in Mechanica auf ähnliche Ergebnisse und kann die "Handrechnung" nicht bestätigen. Selbst wenn ich die Krafteinleitung etwas anders habe wie Du, weil es nicht eindeutig ersichtlich. Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht, daß Mechanica bei solchen Modellen richtige Ergebnisse zurück gibt. MAtthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tayyab983 Mitglied Kunststofftechnik

 Beiträge: 21 Registriert: 29.05.2006
|
erstellt am: 05. Okt. 2007 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Ergebnis von mechanica sind auch richtig, aber was kann mann sagen über elastische bereich. weil im Mechanica kommt raus mit der Belatung 15000N Verformung ist 5mm aber diese Verformung ist schon in plastische Bereich. und Mechanica brücksichtigt nicht nicht linear verformung. So hier wie kann mann das auswerten ob diese FEM Berechnung korrect oder Falsch ist??? und wie kann mann ambesten Blechteile berechnen, habe auch mit Schalen probiert kommt auch gleich Ergebnis. schönes Wochenende Tayyab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 06. Okt. 2007 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tayyab983
Tayyab ! Wenn du dir solche Fragen stellst, dann muß du noch einen Schritt weiter zurückgehen und fragen: " Darf ich diese Transportlasche überhaupt um 45 Grad biegen? " Das Teil ist bereits plastisch verformt! Außerdem kannst du nie genau die Wirkungslinie der angreifenden Kraft vorhersagen. Das hängt nämlich davon ab, wie lang das Seil oder die Kette zum Kranhaken ist. Außerdem weiß du auch nicht mit welcher Hubgeschwindigkeit der Kran anhebt. Dann soll sich das Teil doch verbiegen. What shall`s! Vielleicht hast du ja schon mal in einem Hafen eine Containerverladung gesehen. So ein Container hat oftmals über 20 t und hat nur 4 Transportösen ! ------------------  [Diese Nachricht wurde von horval am 06. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |